![]() |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
BlueStacks sollte sich aber dennoch als Emulator zum debuggen verwenden lassen.
Einzige wirklichen Voraussetzungen an einen Emulator wären wohl: * der müsste per ADB erreichbar sein * und er muß einen ARM emulieren (viele Android-Emulatoren emulieren nur einen Intel x86, also laufen nativ in der CPU) Delphi-Anwendungen laufen aber nur auf einem ARM. (Ausnahme, siehe die vielen Posts bezüglich libhoudini) Und BlueStacks emuliert einen Intel, wenn ich mich Recht erinner. |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
Hallo,
hast du das komplette Android-SDK installiert? Vielleicht hilft das hier ja? ![]() |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
Alles noch viel schlimmer!
Ich habe jetzt aus lauter Verzweiflung ein Backup von Mitte letzten Monats zurückgespielt, Ergebnis : die Deviceliste ist immer noch leer! Nun weiß ich absolut nicht mehr weiter! Was jetzt amders ist: In der Taskleiste bei Geräte auswerfen habe ich das Handy 2 mal - Samsung Android auswerfen - Stefan (Galaxy S5) auswerfen Ciao Stefan |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
"ein Backup von"
... was für ein Backup? ein echtes HD Image, also definitiv 1:1 Windows samt aller Software und Daten auf dem Stand von XXX?... und dann keine Funktion... unwahrscheinlich! Bei solchen Sachen installiere man AndoridStudio (bzw. bei IOS/Mac Problemen XCode)... dann musst damit erstmal ein Minimalprojekt auf dem Device laufen. Erst DANN fängt man an "Delphi" weiter zu prüfen und (um)konfigurieren. Aber guter Lern Effekt! Man verwende Delphi und Mobilezeug nur in VMs, welche man simpel auf beliebige SnapShots zurück setzen kann. Dann ist der 100% 1:1 Test mit altem Stand XY eine Sache von Minuten. Wenn es dann so auch nicht geht, mag Hardware(USB-HUB,Kabel,...) ein Problem haben. Dein Restore live im Hauptsystem hätte sofort wieder normal gehen müssen. Wenn nicht dann noch ein "100% native" Versuch mit AndroidStudio und dann wäre meine Gedund mit dieser Konfiguration am Ende. Einfach 0815 PC/Notebook, VMplayer drauf und dort die VM gestartet. Dann ist "GehtNicht=GibtsNicht" :) |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
Das ganze klingt für mich auch nach einem ADB-Problem. Bei mir läuft D10 in einer VM mit durchgeschleiftem USB. Wird der Androide abgestöpselt und wieder angestöpselt, bleibt die Liste auch leer und ist ums Verrecken nicht mehr zu zu bekommen, etwas anzuzeigen. Der USB an sich funktioniert, ich kann im Gastsystem auch auf die Daten vom Android zugreifen (unter Mobile Devices), aber Delphi stellt sich stur.
Die Lösung bei mir war, den entsprechenden virtuellen USB-Port der VM einmal zu de- und wieder zu aktivieren. Dadurch wird das ganze Treiber-Init-Gedönse von Windows neu angestoßen. ADB wird neu initialisiert und Delphi bekommt einen Tritt in den A... worauf hin die Devicelist wieder funktioniert. Wenn bei dir die Umgebung nicht virtualisiert ist würde ich mal probeweise den Androiden im Gerätemanager suchen und den Treiber manuell deinstallieren (nicht nur deaktivieren). Dann Androiden abstöpseln, an einen anderen USB-Port als zuvor anstöpseln und den ADB-Treiber von Grund auf neu installieren während Delphi läuft. Allgemein würde ich dir aber auch empfehlen, Delphi in eine VM zu packen. Dazu sollte es aber schon eine potente CPU sein. Ich habe das lange Zeit auf einem i7-4700K gemacht und da war das USB-Debugging so schlapp dass jeder F8-Step ca. 4 Sekunden brauchte. Mit einem Kaby oder Ryzen sollte das besser klappen. |
AW: BlueStacks Player hat mein RadStudio gekillt!
Danke!
Es war scheinbar ein ADB / USB-Problem! Ob da ursächlich BlueStacks die Schuld hatte kann ich nun nicht mehr genau eingrenzen, ADB neu installiert, wie in Deinem Tip Im Gerätemanager das Handy deinstalliert mit Treiber löschen, dabei gleich noch gefühlte hundert ausgeblendete USB-Geräte entfernt, jetzt ist die Deviceliste wieder gefüllt und ich bin so was von erleichtert! Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz