![]() |
AW: LOPE - Lightweight ObjectPascal Editor
Herzlichen Dank für das zahlreiche Feedback. Habe ich jetzt alles in meinen issue tracker übertragen (das Projekt ist gleichzeitig ein Test, wie gut ich mit dem issue tracker von GitLab zurecht komme), geht also nichts verloren, und das meiste lässt sich ja schnell erledigen...
@Sherlock: Projekte sind so ein Nebeneffekt gerade. Öffnest Du eine .pas, und im gleichen Ordner liegt eine .dproj oder .lpi, wird die in einem Tab rechts geöffnet. Diese Tabs können über das Menü auch wieder geschlossen werden. Werde das überarbeiten... @sh17: danke :) @BrightAngel: ich denke über ein paar vordefinierte Themes nach, warum nicht auch dieses? Laden und Speichern geht ja schon, muss da allerdings die Hintergrundfarbe noch mit einbeziehen in die gespeicherte Datei... Code Completion für das integrierte Skripting steht bei mir schon auf der Liste, SynEdit macht das einem ja auch einfach. Darüber hinaus würde ziemlich viel Code parsen anstehen, um das anständig hinzubekommen... nur wenn sich das ordentlich in einen Thread auslagern lässt, um die Startzeit nicht zu belasten. @Mavarik: das ist ja komisch :D Es ist nämlich gar kein Delphi-Programm... sondern in Lazarus geschrieben, dürfte daher unabhängig von den alten Bug mit dem fixen Zeitstempel für das Erstellungsdatum sein. @Roland Chastain: danke, muss ich mir mal nen passenden Ansatz überlegen. Ich bin mit meinen Monitoren im Portrait-Modus und 1024 Breite auch immer schon knapp dran... @delphirocks: Das mit dem Öffnen habe ich ja bereits notiert, die zusätzlichen Tab-Schließ-Optionen habe ich mir notiert. |
AW: LOPE - Lightweight ObjectPascal Editor
Dank des reichhaltigen Feedbacks habe ich mal den nächsten Milestone (0.4) erstellt. High-DPI-Support steht leider noch auf der Liste für 0.5, da Lazarus das erst ab 1.7 direkt unterstützt; ein Workaround ist schon drin, konnte ich aber noch nicht testen, da ich remote nicht auf die entsprechende Test-VM komme. Die Lösung für neue Dateien ist sicher auch noch nicht perfekt. Code completion ist erstmal ziemlich rudimentär, ist noch nicht mit dem Parser verbunden. Sonst habe ich versucht, alle eure Kommentare zu berücksichtigen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz