Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2 (https://www.delphipraxis.net/192305-anwendung-wurde-angehalten-app-anrdoid-4-4-2-a.html)

sko1 7. Apr 2017 10:31

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
Ein Nachtrag betreffs Tablet mit Intel Atom Prozessor:

Eine andere App, auch mit Rad Studio erstellt, läuft aber auf dem Tablet!
Dann kann der Prozessor ja eigentlich nicht die Ursache sein, oder?

Ciao
Stefan

mensch72 7. Apr 2017 10:42

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
es liegt am auf dem X86 Tablett installierten ARM Emulator, "was" geht und welche Hardwarefunktion nutzbar ist.

Es kann "alles" gehen, aber Emba/Idera garantieren für weder aktuell und schon garnicht bezügl. zukünftiger Androidupdates, das derzeitige native NDK-ARM-DelphiAPPs auf X86-Android (weiter)laufen.

sko1 7. Apr 2017 10:46

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
Aha, jetzt wird es klarer, "generell bei dem Prozessor geht nicht" stimmt also nicht so ganz...

Dann bleibt mir ja nur das Gerät physisch am Rechner zu haben und durchzudebuggen wo es knallt?

Ciao
Stefan

mensch72 7. Apr 2017 11:04

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
Eigentlich war es wirklich von Emba so vorgesehen, das es garnicht geht... genau dafür haben die in jedes ARM Projekt ein Dummy-X86 Programm mit eingesetzt, was etwas ala "Dieses Gerät wird nicht unterstützt" anzeigt und die App beenden.


Seit es die Emulatorsoftware gibt, schmeißen MUTIGE Delphi Entwickler den X86 Dummy aus dem Projekt heraus und HOFFEN das die Delphi-ARM-APP irgendwie im Emulator auf X86 ausgeführt wird.

Wir machen es auf Kundenwunsch auch so, zeigen aber in der APP deutlich sichtbar an das wir dieses Gerät nicht offiziell unterstützen und keinerlei Support gewähren.

Debug, dynamisches laden von SSL oder Datenbank-Libs (SQlite,Interbase,...) da rechnet sich die Arbeitszeit im Verhältnis zum Gerätepreis eines Billigteils nicht(heißt wir verschenken notfalls lieber ein einfaches 70€ ARM Gerät zu unserer Gebäudetechnik, ansatt auf/für X86 Kundengeräten Fehleranalyse zu versuchen)

sko1 7. Apr 2017 11:13

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
Zitat:

Debug, dynamisches laden von SSL oder Datenbank-Libs (SQlite,Interbase,...)
Interessant, OpenSSL 1.0.2h und auch SQLite verwende ich in der betreffenden App!
Wäre das ein Ansatz?

Bis Android 5 ging ja das Mailabholen mit SSL mit den RAD-Studio-Bordmitteln, ab 6 musste ich das 1.0.2 er einbauen.
Kann man Code so schreiben, dass für bestimmte Android-Versionen verschiedene Code-Teile verwendet werden, z.B. die SSL-Bibliothek gar nicht verwendet wird oder ginge das nur über Compilerschalter und das Erstellen verschiedener APK's für verschiedene Geräte (was ich aber eigentlich vermeiden möchte!)


Ciao
Stefan

bra 7. Apr 2017 11:23

AW: "Anwendung wurde angehalten" App Anrdoid 4.4.2
 
Zitat:

Zitat von mensch72 (Beitrag 1366752)
Eigentlich war es wirklich von Emba so vorgesehen, das es garnicht geht... genau dafür haben die in jedes ARM Projekt ein Dummy-X86 Programm mit eingesetzt, was etwas ala "Dieses Gerät wird nicht unterstützt" anzeigt und die App beenden.


Seit es die Emulatorsoftware gibt, schmeißen MUTIGE Delphi Entwickler den X86 Dummy aus dem Projekt heraus und HOFFEN das die Delphi-ARM-APP irgendwie im Emulator auf X86 ausgeführt wird.

Eigentlich ist das mit der Meldung von Embarcadero totaler Käse, zumindest wenn es um Apps aus dem Appstore geht. Durch die dämliche Meldung wird die App nämlich im Appstore auf diesen Geräten überhaupt erst angezeigt, nur um dann beim Start der App zu sagen "Geht nicht, Plattform wird nicht unterstützt".

Ohne die lib*.so für die nicht unterstützte Plattform taucht die App im Appstore für die x86-Geräte gar nicht erst auf, Problem gelöst. Die x86-Geräte mit ARM-Emulation bekommen sie angezeigt und können sie (meist) auch ausführen. Allerdings muss man dort wirklich aufpassen, weil das Laden von *.so-Dateien für ARM dann nicht funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz