Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Zeos: requested database driver was not found (https://www.delphipraxis.net/191867-zeos-requested-database-driver-not-found.html)

H.Bothur 2. Mär 2017 15:45

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Zitat:

Zitat von MichaelT (Beitrag 1362890)
Wenn du auf der ZConnection das Protokoll Property Protocol auf ADO umstellst und die Property Database manuell im Object Inspektor auswählst (es käme dann der Konfigurationsdialog). Funktioniert es dann?

Nein - das wäre zu einfach :-) Wenn ich das manuell mache und dann teste bekomme ich ein "Die Informationsdatei für die Arbeitsgruppe fehlt oder ist exclusiv von einem anderen Benutzer geöffnet."

Das ist aber asuch so ein Fehler für den man 100.000 Einträge bei Google findet - aber auch 100.000 verschiedene Lösungsansätze - und keiner hat was mit Delphi zu tun.

Daher meine Hoffnung das hier irgend jemand ZEOS mit Access-DBs nutzt.

Hans

nahpets 2. Mär 2017 15:54

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Wenn die MS Jet Engine vorhanden ist, wird sie im Dialog für den Connectionstring zur Auswahl angeboten.

Was an Treibern installiert ist, müsste man auch in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBCINST.INI
nachschauen können.

https://docs.microsoft.com/en-us/sql...dbc-components

Ich benutze mit ZEOS alles, was man mit ZEOS benutzen kann, auch Access. Das klappt problemlos.

Connectionstring "zusammendaddeln" und schon geht's.

Deine bisherige Beschreibung lässt darauf schließen, dass auf Deinem System die MS Jet Engine fehlt.
Ist auf dem Rechner das Office-Paket von MS drauf oder zumindest Access?
Wenn nein, kann es durchaus sein, das die MS Jet Engine nicht vorhanden ist.

Schau doch bitte mal nach, ob es auf dem Rechner so 'ne Datei gibt: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll

Sie mag auch woanders liegen, aber sie ist (zumindest) Teil der MS Jet Engine.

Ansonsten hier mal nachschauen: https://www.microsoft.com/de-de/down...rch.aspx?q=jet

Passendes suche und installieren.

H.Bothur 2. Mär 2017 15:56

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1363039)
Es gibt das 32 / 64 Bit Problem analog zu den ODBC Treibern. Das setzt voraus, Du arbeitetst mit eienm 64 Bit System. .....
Wenn Du nach UDL 32 / 64 suchst, findest Du sicher Hinweise, wie das geht.

Jau ... jetzt kann ich auch den Jet 4.0 OLE DB Provider auswählen :-).. aber auch dann bekomme ich "Die Informationsdatei für die Arbeitsgruppe fehlt oder ist exclusiv von einem anderen Benutzer geöffnet."

Hääähh ???

Hans

H.Bothur 2. Mär 2017 16:01

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1363043)
Ist auf dem Rechner das Office-Paket von MS drauf oder zumindest Access?

Schau doch bitte mal nach, ob es auf dem Rechner so 'ne Datei gibt: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll

Office 2010 ist drauf und die Datei existiert auch ... aber natürlich in Windows\SysWOW64\

In der Registry habe ich auch nachgesehen ... da steht was von installiertem SQL Native Client und SQL Server

Hans

jobo 2. Mär 2017 16:05

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Ist Dir bekannt ob die DB eine Arbeitsgruppenangabe braucht?
Oder ist Dir bekannt was das ist?
Es gibt da ein eigenes User/Rechtemanagement, das sind glaub ich mdw dateien.
Prüf mal, ob das bei Dir der Fall ist.
Ich glaube MS (Access) ist (wie immer) auch in der Lage, diesen Kram mit irgendwelchen Domänen Daten zu vermischen, sodass es nicht unbedingt offensichtlich ist, dass man als "spezieller" User arbeitet. Wenn es kein Domänensystem ist, musst Du einfach bei den funktionierenden Systemen nach Hinweisen auf die Arbeitsgruppen Datei oder wie das heißt schauen. Das kann z.B. als Parameter bei Öffnen einer Access MDB separat mitgegeben werden.

H.Bothur 2. Mär 2017 16:14

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1363048)
Ist Dir bekannt ob die DB eine Arbeitsgruppenangabe braucht?
Oder ist Dir bekannt was das ist?
Es gibt da ein eigenes User/Rechtemanagement, das sind glaub ich mdw dateien.
Prüf mal, ob das bei Dir der Fall ist.

Eingelich nicht ... das ist ja wo ich das gefühl habe das ich irgendwas in Bezug auf Zeos falsch mache. Bisher hatte ich wie gesagt Delphi 7.0 und da funktionierte das ganze (mit dem eingebauten ADO-Routinen) so:

Delphi-Quellcode:
  WebshopADOConnection.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;';  WebshopADOConnection.ConnectionString := WebshopADOConnection.ConnectionString +'Data Source=' +WebshopDBName +';';
  WebshopADOConnection.ConnectionString := WebshopADOConnection.ConnectionString +'Persist Security Info=False;';
  WebshopADOConnection.ConnectionString := WebshopADOConnection.ConnectionString +'Jet OLEDB:Database Password=d15wfm30';
  WebshopADOConnection.Connected := True;
Und das habe ich jetzt eben als ConnectionString bei ZEOS und es geht gar nicht :-(

Hans

nahpets 2. Mär 2017 17:26

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Wenn der Connectionstring mit Delphi 7 und den ADO-Komponenten funktioniert, müsste er auch mit ZEOS funktionieren.

Kannst Du mal den Connctionstring mit ADO und Delphi 7 zusammenbauen und den dann ZEOS "spendieren"?

Meiner Meinung nach müsste das per Copy&Paste funktionieren.

Ansonsten helfen diehier eventuell weiter?

https://www.connectionstrings.com/us...-environments/
https://www.connectionstrings.com/access/
Post #6 zu http://www.delphipraxis.net/170826-a...-auf-win7.html
http://www.delphipraxis.net/185067-a...der-fehlt.html
http://stackoverflow.com/questions/3...ess-ado-64-bit
http://stackoverflow.com/questions/6...ss-on-mdb-file

EgonHugeist 2. Mär 2017 18:00

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Mal direkt von Zeos:

Der Treiber-Name wurde nicht erkannt. Somit gehe ich davon aus, dein Compile-Target hat nichts mit Windows zu tun..
ADO/OleDB(7.2) ist aber nur under Windows vorhanden. Somit ist die Exception i.O., siehe "nahpets" Liste.

Wenn du also ein Connection zu SQLSERVER oder der gleichen mit Zeos nutzen willst, hole die 7.3 vom SVN und benutze das odbc Protokoll.

H.Bothur 2. Mär 2017 19:50

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Zitat:

Zitat von EgonHugeist (Beitrag 1363059)
Mal direkt von Zeos:

Der Treiber-Name wurde nicht erkannt. Somit gehe ich davon aus, dein Compile-Target hat nichts mit Windows zu tun..

Doch - Entwicklung und Target sind Windows

Den Rest prüfe ich morgen wenn ich wieder an den Rechner komme.

Hans

MichaelT 2. Mär 2017 20:27

AW: Zeos: requested database driver was not found
 
Wäre auch zu einfach, wenn es so ginge :-D

Bei dem weiterführenden Fehler muss ich passen.


"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;
Data Source=|DataDirectory|\Northwind.mdb;
Jet OLEDB:System Database=|DataDirectory|\System.mdw;"

Möglw. muss man tatsächlich diese System.mdw mitangeben. Sonst kann ich mir so schwer eine Reim auf den im Moment diskutierten Fehler machen. Aber das wirst du schon gefunden haben.

Ich habe mit Access eher wenig zu tun und das wenige ist schon lange her.

Zitat:

Zitat von H.Bothur (Beitrag 1363040)
Nein - das wäre zu einfach :-)
Daher meine Hoffnung das hier irgend jemand ZEOS mit Access-DBs nutzt.

Hans



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz