![]() |
AW: Invalid_handle_value
Das ist im Endeffekt das gleiche wie als irgendjemand vor 15 Jahren gesagt hat "Von der technischen Seite her macht es tatsächlich keinen Unterschied, ob du
Delphi-Quellcode:
oder
THandle
Delphi-Quellcode:
verwendest." :P
Cardinal
|
AW: Invalid_handle_value
Zitat:
Code:
Macht in diesem Falle also tatsächlich auch in der Zukunft keinen Unterschied, sofern die Definition von HWND beibehalten wird (was aus Gründen der Abwärtskompatibilität sicherlich geschieht).
typedef void *PVOID;
typedef PVOID HANDLE; typedef HANDLE HWND; |
AW: Invalid_handle_value
Zitat:
z.B. könnte HWND in Zukunft 32 Bit bleiben, aber HANDLE könnte man auf 64 Bit ändern. PS: Für SendMessage gibt es eigentlich auch die Typen LPARAM, WPARAM und LRESULT, die Delphi zwar kennt, aber die fast niemand verwendet, noch nichtmal Delphi. :roll: Ein Problem ist auch, das die Codevervollständigung und CodeInsight/HelpInsight den Namen des Basistypen aber nicht des verwendeten "Alias" anzeigen. Außer man definiert etwas explizit nicht als Alias, sondern als neuer (abgeleiteter) Typ. |
AW: Invalid_handle_value
Zitat:
Generell habt ihr natürlich recht, dass man bei Möglichkeit doch bitte den korrekten Typ verwenden sollte. Das wollte ich mit meiner ersten Aussage auch auf gar keinen Fall in Frage stellen. Hier sollte
Delphi-Quellcode:
/
HANDLE
Delphi-Quellcode:
verwendet werden und daran gibt es nichts zu rütteln.
THandle
|
AW: Invalid_handle_value
Zitat:
Aber das noch. Ob ich nun nen Käfer fahre oder einen Aufgemotzten wie vor 15 Jahren bleibt sich gleich. Zumindest was den Typ angeht. happy code :) gruss |
AW: Invalid_handle_value
PS: Viele Fehler bei Programm-Umstellungen ala
32 Bit -> 64 Bit ANSI -> Unicode (vor und ab Delphi 2009) beruhen auf "falschen" Typen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz