![]() |
AW: Anfänger bittet um Rat
Zitat:
|
AW: Anfänger bittet um Rat
Jemuzu ist eigentlich der Dozent und gibt sich nur als Schüler aus :D
|
AW: Anfänger bittet um Rat
Zitat:
Wieso tippst du dann die grob fehlerhaften Apostrophe mit ab? Was dein "Lehrer" will ist doch einfach. Zitat:
|
AW: Anfänger bittet um Rat
Das hilft ihm jetzt sicher ungeheuer weiter.
Ganz ehrlich, nur zwei Zeilen, beides Zuweisungen auf die selbe Variable (unbekannten Typs). Frage: Was passiert bei folgendem Programmteil. Was soll man auf so etwas antworten? Irgendwie kommt mir langsam wieder vor Augen weshalb ich in der Schule nie sonderlich gut war... |
AW: Anfänger bittet um Rat
Zitat:
Dafür dürfte der Lehrer nicht einmal eine schlechte Note verteilen, auch wenn es seinen Stolz verletzt. Denn es war schließlich der Lehrer der den Fehler verursacht hat. |
AW: Anfänger bittet um Rat
Zitat:
|
AW: Anfänger bittet um Rat
Zitat:
Könnte es nicht Sinn und Zweck der Aufgabe sein festzustellen, dass der Code fehlerhaft ist. Wer programmiert weiß doch genau, dass eben eine solche Feststellung sehr häufig zu treffen ist. Klar, man kann nur das als falsch betrachten, was der Compiler bemängelt, aber abstrakt Fehler zu erkennen ist auch eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit. Ergebnis der ersten Aufgabe: Solange gedanklich den Quelltext nachvollziehen, bis man die ersten drei Ergebnisse hat. Also erkennen, dass es eine funktionstüchtige Schleife ist und deren Funktionsergebnisse erkennen und angeben. Ergebnis der zweiten Aufgabe: Es wird das letzte Zeichen vor dem Ende der Eingabe ausgegeben. Also erkenne, dass es zwar wie eine Schleife aussieht, aber in Wirklichkeit die Ausgabe nicht in einer Schleife erfolgt. Ergebnis der dritten Aufgabe: Keines, da kein funktionsfähiger Quelltext. Also erkennen, dass dort ein Fehler vorliegt und ggfls. diesen benennen. Und das ganze bitte "am grünen Tisch" (also abstrakt) und nicht unter Zuhilfenahme von irgendwelchen Werkzeugen. Und die lange Diskussion zeigt ja bisher, dass dieses abstrakte Erkennen und Auswerten nicht so ganz einfach zu sein scheint. Aber genau diese Fähigkeit soll doch bei so 'ner Klausur geprüft und bewertet werden ;-) |
AW: Anfänger bittet um Rat
An alle die hier mit "Quellcode ist ungültig, weil xxx fehlt" kommen, ich hatte auch so einen Spezi an der Uni und bei dem hätte man bei so einer Antwort 0 Punkte bekommen. Ob der Code da so wie beschrieben tatsächlich ausführbar war, war vollkommen irrelevant. Entscheidend war nur, was der Dozent hören wollte. Das mal als Hinweis...
|
AW: Anfänger bittet um Rat
Jepp, bra hat vollkommen Recht. Solche gibt es und zwar nicht zu selten. Also muss die Antwort auch beinhalten, was vermutlich beabsichtigt war, im dritten Fall also "ein Character Äquivalent von False". Und es kompiliert nicht wegen Type mismatching.
Sherlock |
AW: Anfänger bittet um Rat
Jupp, also einfach davon ausgehen, das alles was wie ein Apostroph, Anführungszeichen, Akzent oder Gravis aussieht auch ein Apostroph darstellen soll.
Programme wie Word ändern die ja beim Schreiben nach "Belieben". Und natürlich der falsche "Typ"
Delphi-Quellcode:
Ch:='1'; i:=2;
B:= (ch=' ') and (i>0); Man kann erkennen was gemeint ist und dementsprechend kann man auch seine Antworten gestalten. Ihr dürft auch gern schreiben, dass der Compiler den Code als fehlerhaft abweist und schreibt entsprechend dessen Fehlermeldung als "Ausgabe" auf, aber zugleich kann man auch die "beabsichtige" Lösung schreiben. "geht nicht weil ..., aber die Antwort soll wohl ... sein" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz