![]() |
AW: Globale Variablen richtig nutzen
Wenn die Anwendung etwas größer ist, solltest du eine Abstrahierung zur Datenbank haben. In der Implementierung dieser Abstrahierung kann der Konstruktor einen Parameter für die Konfiguration aufnehmen. Die Konfiguration würde ich dann in einem Record halten.
Die Konfiguration für die Datenbank kann dann an der Stelle des Programms gebaut werden, in der auch entschieden wird, welche Datenbank verwendet werden soll. [Edit/Add] Wenn du dir andere "Dinge" merken möchtest, die sich aber ändern können, kannst du dies in der Datenbank tun, oder einen Singleton implementieren, der den Lese- und Schreibzugriff auf diese Werte regelt (und sich selbst merkt). |
AW: Globale Variablen richtig nutzen
Zitat:
Ich habe es mittlerweile mit einem Singleton-Pattern gelöst. Den habe ich Threadsafe gemacht mit den jeweiligen Gettern und Settern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz