![]() |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Das Problem ist, dass man sich in meinem Account anmelden muss, um den Case zu sehen.
Ich denke also nicht, dass es was nützt, wenn ich hier den Link zum Case rein stelle. Ich hoffe auch nicht, dass sich das lange hin zieht. Brauche da eine rasche Lösung, sonst muss ich mich echt noch ins Android Studio einarbeiten. |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Der direkte Weg über die API ist eigentlich (fast) immer der bessere Weg.
So landet die Eingabe immer dort, wo sie hin soll. Über so Eingabe-Emulationen landet die Eingabe im zufällig aktiven Edit-Control und das muß nicht immer die richtige Stelle sein. :zwinker: Wenn du direkt englisch mit jemandem quatschst, dann kommt mehr drüben an, als wenn man z.B. noch Google-Translate dazwischenschaltet ... am Besten noch mehrmals über verschiedene Sprachen übersetzt. :angle: Hier kommt das kleine Problemchen, dass FMX alles selber malt und die Eingaben auch selber behandelt, was nicht immer genauso arbeitet, wie das entsprechende native Control des OS. (abgesehn da, wo Embarcadero es schon geschafft hat, dass man auch in FMX das native Control verwenden kann) |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Ja, das ist mir schon klar. Wollte es halt möglichst einfach haben.
Was den Focus des Controls anbelangt, so ist der sicher richtig. Wenn ich den Focus in ein TMemo stelle und den Scanner betätige, dann wird auch in das TMemo der Inhalt des Barcodes eingetragen. Leider halt immer der selbe, nämlich der seit Programmstart als erstes gescannte. Da kann ich dann beliebige Codes scannen, soviel ich will, es wird für jeden Scann immer nur der Inhalt des zuerst gescannten eingetragen. Sobald dann einmal eine Taste gedrückt wurde um was zu löschen oder zu korrigieren, wird gar nichts mehr gescannt. Der Scanner biept zwar, aber es kommt nichts mehr rein. Das ist definitiv ein Bug und ich werde den Support damit löchern, aber inzwischen muss ich mich nach einer alternativen Lösung umsehen. Da muss ich mich wohl mit der API beschäftigen. Der Support hat mir auch gleich mal in der ersten Antwort mitgeteilt, dass sie keinen Barcodescanner zum Testen haben. Sehr schwach. |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Nur zur Sicherheit:
In irgendeinem anderem Programm hast du das Scannen auch schonmal probiert? |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Ja, am Scanner ist ein Demoprogramm zum Scannen und da funktioniert es einwandfrei.
Ich habe zum Scanner ein SDK dazu bekommen mit Testprogramm. Das ist aber alles Java und daher für mich noch etwas ein spanisches Dorf.:oops: |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
achja, und im Webbrowser am Gerät funktioniert das scannen auch einwandfrei.
|
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Willkommen in meiner Welt :wink:. Soll Deine App nur diesen einen Scannertypen unterstützen, oder können da auch weitere hinzukommen? Im letzteren Fall viel Spaß, da darfst Du am Ende noch mehrere SDKs einbinden und hast am Ende eine APK von 300 MB oder so und musst dem Benutzer überlassen, welches SDK eigentlich verwendet werden soll. Meine Erfahrungen mit HID-fähigen Scannern sind: mal geht es, mal nicht. Wieso, weshalb, warum, kann ich Dir auch nicht sagen, ich war auch schon öfter am Rande der Tobsucht deswegen. Für die Java-Geschichte kann ich letztendlich nur den
![]() ![]() Hth |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Mir reicht es, wenn dieser Typ unterstützt wird.
Wäre halt schön gewesen, wenn die Firemonkeykomponenten vernünftig funktionieren würden. Den Brian Long habe ich bei meinen Recherchen entdeckt, aber nicht den Blog, sondern ein Youtube Video ![]() Bin da aber erst bei Minute 15 irgendwo, weil ich permanent was anderes machen muss und dauernd unterbrochen werde.:evil: Werde mir mal den Blog ansehen. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde aber auch mal mit Embarcadero Deutschland Kontakt aufnehmen. Schließlich haben die bei der letzten Roadshow ja auch wieder vollmundig erklärt, wie einfach und toll das mit dem Firemonkey Framework geht. Nun funktionieren die einfachsten Sachen nicht. Habe extra auf Berlin upgegradet um das für die mobile Scanner damit einfach machen zu können. |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Vom Support wurde ich nun gebeten das als bug report zu melden. Das habe ich getan.
Habe halt meinen Support case großteils mit copy and paste übernommen. Hoffe damit fangen die was an und ich hoffe sie tun da was. Wenn das zeitnah gelöst werden könnte, würde ich mir den umständlicheren Weg sparen. Habe nämlich jede Menge anderer Projekte zu erledigen und nicht wirklich Zeit mich damit lange aufzuhalten. ![]() Kann vermutlich nur eingesehen werden, wenn man sich anmeldet. |
AW: Problem mit Android Barcodescanner
Achso, als internes Supportdingens wäre die URL eh komisch.
Dachten du hättest es gleich in QC eingetragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz