![]() |
AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung
Zitat:
[edit] hab da was nettes gefunden: ![]() |
AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung
Habe mir das Tool heute mal etwas genauer angeschaut. FullScreen kann man aktivieren indem man einen Rechtsklick auf den entsprechenden Server ausführt und im erscheinenden Kontextmenü "FullScreen" wählt. Dann ist allerdings das Hauptfenster mit dem Server "belegt" solange man den nicht wieder auf eine normale Größe setzt (Demaximieren).
Alternativ geht das auch über eine frei konfigurierbare Tastenkombination (Standard: STRG + ALT + Break). Zusätzlich kann man das Fenster auch abdocken damit man eine Standalone Connection hat. Hier habe ich aber bei ersten Tests einige Anzeige Bugs bekommen. Das Fenster war nach unten verschoben und man hat die Taskleiste nicht vollständig gesehen. Und wenn einmal die Menübar sichtbar war, dann habe ich es nicht mehr geschafft die auszublenden. Alles in allem finde ich es ein schönes Tool, da man alle Verbindungen auf einmal sehen, öffnen und schließen kann. Muss mich aber noch etwas an die Bedienung gewöhnen. Einen non plus ultra Mehrwert hat das Programm für mich allerdings noch nicht. Bin bisher auch mit einzelnen RDP Sessions ganz gut klargekommen. |
AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung
|
AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz