![]() |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Aber geil ist es als Admin, wenn du den Rechner wieder zum Laufen bringst, selbst nicht weißt, an was es gelegen hat und was du letztendlich gemacht hast, aber du als Held gefeiert wirst. :-D Wichtig ist natürlich, dass du die Leute im Glauben lässt, dass du weißt, was du gemacht hast. :mrgreen: |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Hatte noch nie einen BlueScreen mit W7 Mein Leisuntgsindex ist 7.3 Processor und Ram ist etwas Langsam bedingt durch das Motherboard da geht leider nicht mehr. gruss |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Ich hatte früher ab und an mal die Blauen.
Treiberprobleme mit 'ner externen Hardware ... neuer Treiber und Ruhe wars. |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
b) Sind die Bios/Uefi-Einträge sinnvoll oder kommen sich gegenseitig in Gehege? c) egal welche Hinweise Du bekommst, mach eine Hardware-Inventur, such die neuesten/richtigen Treiber und installiere sie d) entferne jede eierlegendeSoftwareWollMilchSau von Deinem Rechner e) ignoriere zunächst einmal jeden Comunity-Beitrag der ganz genau weis woran es liegt, und versuche selbst 1 und 1 zusammen zu zählen. z) Kauf Dir einen neuen Rechner Gruß K-H |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
|
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
@p80286: Danke dir für deine Mühe. Die soll auch belohnt werden, also gebe ich dir auf alles eine Antwort. :-D
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe rund tausend Dinge ausprobiert und Teile zurückgehen lassen, andere ausprobiert, hat nichts gebracht. Es waren meistens "PFN List Corrupt" und "Memory Management" oder so ähnlich (deshalb auch Festplatte und RAM). Aber da ich mittlerweile nur noch alle paar Monate einen Bluescreen bekomme (und das ausschließlich direkt nach dem Hochfahren), ist es mir die Mühe nicht mehr wirklich wert... |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Wo ist der Widerspruch. Ich habe bisher noch keinen einzigen Blue Screen gehabt deshalb ist es berechtigt zu sagen das er sich einen neuen Rechner kaufen soll. Entweder ist die Hardware nicht kompatibel oder aber seine Treiber sind einfach sch... Wenn ich ein System verwende muss ich wissen mit welcher Hardware oder Treiber das System kompatibel ist wenn mich das nicht interessiert oder es nichts gibt um die Blue Screens zu vermeiden dann wie gesagt.. Falscher Rechner oder falsches System. Was bleibt dann noch? Neukaufen! gruss |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Hallo,
dann mal zum Thema Neukauf meine Leidensgeschichte: Zum Jahreswechsel 2015/16 hab ich mir einen neuen Rechner gegönnt. Was richtig Schnelles mit Asus ROG Maximus VIII Hero, 32 GB Ram, Intel i7-6700K, Samsung SSD (diese sauschnelle Pro-Version mit ca. 5-facher SSD Geschwindigkeit) und so weiter. Windows 10 installiert, und die Software die man so braucht. Wenn es eine 64-Bit-Version gab (z.B. von Office) dann habe ich diese bevorzugt. Als Betriebssystem natürlich Windows 10. Die ersten 4 Wochen waren die Hölle. Bluescreens, Rechner eingefroren, konnte teilweise nicht einmal mehr heruntergefahren werden, und so weiter. Irgendwann war der Frust größer als die Scheu vor der Arbeit der Neuinstallation. Also Rechner platt gemacht, Windows 8.1 rauf, und dann auch mal generell nur die 32-Bit-Versionen. Der Stress wurde etwas weniger. Dann habe ich im Manual des Mainboards gelesen, dass es eine automatische Bios-Update-Funktion gibt. Die habe ich dann aktiviert und siehe da, meine Probleme wurden nach einigen Bios-Updates weniger. Aber immer noch ab und zu Hänger, Bluescreens usw. Dann wurden irgendwann so um den September-Oktober rum die Bios-Update-Zyklen länger und ich traute mich, erneut einen Neuanfang mit Windows 10 zu machen. Und nun die Überraschung: Seitdem läuft mein Rechner wie ein Uhrwerk. Was ist anders im Vergleich zur Erstinstallation: - So um die (geschätzt) 6-10 Bios-Updates - Ich habe keines der Programme/Tools auf der Treiber-CD des Mainboards installiert, sondern Windows seine eigenen Treiber verwenden lassen - Kein einziges 64-Bit-Programm mehr installiert. Davon würde ich derzeit noch generell abraten. Fazit: Jeder dieser Faktoren ist für sich alleine gesehen zwar kein KO-Kriterium, aber die Summe macht's. So viel mal zum Thema neuer Rechner. Ausgerechnet das kann vielleicht die Ursache für so manches Problem sein. |
AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Zitat:
Aber! Wie gesagt einen Rechner gekauft der zu W10 nicht kompatibel war. Zitat:
Bios Updates? Niemals :x Hab mir einmal ein Motherboard zerschossen deswegen. :oops: gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz