Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi (https://www.delphipraxis.net/191105-ansteuern-eines-label-druckers-aus-delphi.html)

milo 9. Dez 2016 08:34

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Als Hersteller sind beispielsweise:

-> Eltron / Zebra
-> Godex
-> TSC

zu nennen. Die setzen wir für verschiedene Auszeichnungen ein. Entweder werden diese per ASCII COde auf die Schnittstelle gefüttert (EPL2) oder per Windows Druckertreiber versorgt. Oder über die Schnittstelle einer Fremdwostware. Allerdings bedrucken wir nur ultrschallbeständige Thermo-Spezial-Etiketten in der Größe von 10 x 40 mm.

Funktioniert gut und zuverlässig.

haentschman 9. Dez 2016 08:48

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Moin...:P

bei den verschieden Modellen / Vorschlägen sollte man mal das Aufgabengebiet klären. 8000 Etiketten pro Tag oder 20 die Woche macht einen Unterschied. 8-)

Andidreas 9. Dez 2016 09:04

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1355700)
Hat den jemand konkret einen Drucker von der Firma XYZ, wo er sagt: "Da gibts eine API oder den kann ich über eine Skript-Sprache ansteuern, da hab ich schon (gute) Erfahrungen mit gemacht!"?

Wie andere schon geschrieben haben, kommt es ganz darauf an was für Etiketten Ihr Drucken möchtet... Nur mal einige Kriterien hierfür:
- Größe des Etiketts
- Art des Etiketts (Selbstklebend, Hang Tag, ...)
- Einseitiger oder beidseitiger Druck
- ...

Und natürlich wieviele Etiketten Ihr z.B. am Tag Drucken möchtet...

Zebra Drucker wurden ja schon genannt, find ich persönlich nicht schlecht, aber für mich sind die besten Etiketten Drucker die der Firma CAB. Deren Drucker kann man auch mit einer Skript Sprache ansteuern die einfach zu erlernen ist. Die Doku die hierfür bereitgestellt wird, ist sehr ausführlich und leicht verständlich...


Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1355692)
Moin...8-)
Zitat:

verwendet eine beliebige Report-Komponente ala FastReport.
... würde ich nicht empfehlen. Die Entscheidung hatte ich auch. Aber die druckereigenen Funtionen sind dann außen vor. (z.B. Schnitt nach jedem Etikett oder komplett) Dann hat das SDK gewonnen.

Die Ansteuerung über eine Report Komponente kann sich schwierig gestalten, dass stimmt... Aber die Druckereigenen Funktionen sind dann nicht aussen vor! Wird der Treiber vom Hersteller verwendet können hier sehr wohl noch Einstellungen vorgenommen werden wie z.B. der Schnitt nach einem Etikett usw.

Neben Skript Sprache und Report Komponenten gibt es auch WYSIWYG Programm wie z.B. Codesoft die viele Label Drucker unterstützen und auch über Delphi Programme angesteuert werden können...

Jumpy 9. Dez 2016 09:24

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Danke erstmal für die rege Beteiligung.

Wie man das so macht, hatte ich mir die Frage doch einfacher vorgestellt als gedacht und hohl dann jetzt doch etwas mehr aus:
Wir haben ein "Inventar"-Programm, womit alle unsere elektr. Geräte verwaltet werden, von der Kaffemachine, über Thin-Clients zum Mailserver. Jedes Gerät soll nun einen Aufkleber bekommen mit einem QR-Code und der Geräte-ID, siehe Beispiel. Über den QR-Code kann man eine interne Webseite mit Daten über das jeweilige Gerät aufrufen.

Es sollten also Selbstklebende Etiketten sein, die nicht mit der Zeit verblassen. Wasser- und Abriebfest muss nicht unbedingt sein, da die Etiketten an wenig belasteten Stellen angebracht werden sollen. Größe? Vllt. 4x4 cm oder so.

Initial müssen so 600-700 Etiketten gedruckt werden, danach vllt. so 2-3 die Woche, also eher wenig.

Da es nur um eine interne Geschichte geht, um dem IT-Backoffice die Arbeit zu erleichtern, darf das auch nicht so viel kosten (<200€ ?).

haentschman 9. Dez 2016 10:12

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
In dieser Preisklasse gibt es die volle Auswahl...:P
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Brother-QL-57...787&rmvSB=true

Aviator 9. Dez 2016 10:32

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1355756)
Hallo,

Danke erstmal für die rege Beteiligung.

Wie man das so macht, hatte ich mir die Frage doch einfacher vorgestellt als gedacht und hohl dann jetzt doch etwas mehr aus:
Wir haben ein "Inventar"-Programm, womit alle unsere elektr. Geräte verwaltet werden, von der Kaffemachine, über Thin-Clients zum Mailserver. Jedes Gerät soll nun einen Aufkleber bekommen mit einem QR-Code und der Geräte-ID, siehe Beispiel. Über den QR-Code kann man eine interne Webseite mit Daten über das jeweilige Gerät aufrufen.

Es sollten also Selbstklebende Etiketten sein, die nicht mit der Zeit verblassen. Wasser- und Abriebfest muss nicht unbedingt sein, da die Etiketten an wenig belasteten Stellen angebracht werden sollen. Größe? Vllt. 4x4 cm oder so.

Initial müssen so 600-700 Etiketten gedruckt werden, danach vllt. so 2-3 die Woche, also eher wenig.

Da es nur um eine interne Geschichte geht, um dem IT-Backoffice die Arbeit zu erleichtern, darf das auch nicht so viel kosten (<200€ ?).

Bei QR-Codes in der Größe 4x4 müsstet ihr schauen, ob ein 203dpi Drucker noch ausreicht. Besser wäre wahrscheinlich ein 300dpi. Eben auch für die kleinen Zahlen (Inventarnummer?) untendrunter.

himitsu 9. Dez 2016 10:49

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Am Ende habt ihr sowieso einen schönen A4-Laserdrucker irgendwo sinnlos rumstehen und benötigt eigentlich nur diese eine Packung, aus einem Büroartikelladen eurer Wahl, und noch Eine auf Vorrat. :angle:
https://www.bueromarkt-ag.de/qr-code...rd,pd-b2c.html



http://www.immowert-schmidt.de/Servi...eisheiten.html
http://www.crazybytes.at/fun_curious/001-010/003.htm

Jumpy 9. Dez 2016 11:16

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1355764)
Am Ende habt ihr sowieso einen schönen A4-Laserdrucker irgendwo sinnlos rumstehen und benötigt eigentlich nur diese eine Packung, aus einem Büroartikelladen eurer Wahl, und noch Eine auf Vorrat. :angle:
https://www.bueromarkt-ag.de/qr-code...rd,pd-b2c.html

Der Vorschlag kam natürlich auch. Es ist aber total umständlich da auf dem DIN-A 4 Bogen das nächste freie Etikett zu bedrucken zu finden. Könnte man Initial vllt. mit etwas analog der Word-Serienbrief-Funktion machen aber da man für jedes Gerät einen eigenen QR-Code braucht ist das schon umständlich.

himitsu 9. Dez 2016 12:00

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Wenn man die Inventarnummern blind durchnummeriert, dann kann man auch einfach alle Etiketten vordrucken.
Nummer 00100 bis 00139 mit www.unsereinventarwebsite.de?inventar=00123

Und wir sind doch programmierer.
Ich hatte mal 'nen Drucker vor mir, bei dem ein Scanner eingebaut war ... da kann der beim Einzug dann selbsständig das nächste freie Etikett suchen. :thumb:

himitsu 9. Dez 2016 12:21

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PS: Ihr wollt doch was "Quadratisches mit Zusatzinfo = Rechteckig" auf ein Quadratisches Papier drucken.

Wenn man das Quadratisch druckt, dann passt das besser drauf. :stupid:
Nennt sich quasi Bei Google suchenDesign QR Code und geht auch in schlichtem Schwarz-Weiß.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz