![]() |
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
In Deutschland ist es halt so, dass man sich nicht einfach so von der Haftung ausschließen kann, darum haben des viele Copyleft-Lizenzen hier schwer und können im Zweifel von der Gegenseite rechtlich für Nichtens erklärt werden.
Problem ist auch, dass dann schnell mal die komplette Lizenz ungültig wird, sobald irgendein kleiner Teil rechtswidrig ist. :? Deshalb ist es auch so schwer sich selber eine Lizenz zu schreiben, die A) rechtskonform ist (für Deutschland oder gar weltweit) und B) die auch noch "kompatibel" mit anderen Lizenzen ist. B) Betrifft zwar seltener "ganze" Programme, aber wenn z.B. jemand eine Funktion/Komponente von dir verwendet, dann muß das auch mit der Endlizenz des Programms und womöglich auch mit den Lizenzen anderer Komponenten harmonieren. |
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Eine Lizenz ist doch am Ende nichts anderes, als eine Menge an fertigen Regelungen. Wenn es keine passende Lizenz zu deinem Projekt gibt, dann würde ich einfach stichpunktartig auf die Homepage schreiben, was erlaubt ist und was nicht.
Hier ist klar und eindeutig gekennzeichnet, was dein Wille zu deinem Eigentum ist. Damit kannst du argumentieren, wenn Chip o.ä. dich in ihre Downloadliste aufnehmen. Gerichtlich ist das wahrscheinlich auch nicht weniger wert als eine existierende Lizenz, denn zu einem Gerichtsverfahren wirst du es offenbar sowieso nicht kommen lassen (zurecht, imho). Ich würde mir damit keinen allzu großen Stress machen. Als Einzelperson hast du rechtlich ohne Mittel sowieso keine Chancen. Also vergiss den Gedanken und freue dich dass es neben dir noch so viele andere Freeware-Entwickler gibt. |
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Wie hoch kann denn ein Schaden überhaupt sein, den deine Software verursachen kann? Wenn du diese Frage beantwortet hast, dann kennst du das finanzielle Risiko. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass überhaupt ein Schaden eintreten kann, hängt natürlich sehr stark vom Verwendungszweck deiner Software ab. Nur als Beispiel: Wenn du einen Texteditor anbietest, wo dann vielleicht mal eine Textdatei kaputt gehen kann, dann ist das Risiko für einen Haftungsanspruch ungleich geringer als beispielsweise wenn du eine Vereinsverwaltung anbietest, und dann eine Datenbank kaputt geht, oder Lastschriften falsch erstellt werden, oder so was in der Richtung.
Je höher das Risiko ist, umso wichtiger wird in Folge davon bei einem Streitfall der Inhalt der Lizenzbestimmungen. Wenn du also gute Ratschläge haben möchtest, dann sollte man auch etwas mehr über deine Software wissen. EDIT: Zitat:
|
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Zitat:
|
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Gibt es hier jemanden der die verschiedenen Lizenzen noch versteht? Ich verstehe beim Lesen nur Bahnhof.
Das Vernünftigste ist für mich KEINE Lizenz zu verwenden. Denn: geistiges Eigentum heisst, dass du das auschließliche Recht an diesem immateriellen Gut hast. |
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Zitat:
Ich verstehe überhaupt nicht, wo das Problem ist. Man muß keine "vorgefertigten" Lizenzen benutzen. Man schreibt als Urheber einfach in sein Programm oder nicht versteckt in irgendwelche Begleittexte (im Projekt und / oder auf im Internetauftritt), was man erlaubt und was man verbietet. Meine Güte, welch ein Aufriß wegen eines Gratisprogrammes. |
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Zitat:
|
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ist für einen Juristen das gleiche.
|
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Bei grober Fahrlässigkeit hatte man ja vorher vorsätzlich nichts dagegen unternommen. :stupid:
|
AW: Software-Lizenz die Qual der Wahl oder eine eindeutige Sache?
Zitat:
ABER: Für das Ausland gilt das nicht. (oder anders ausgedrückt "Andere Länder, andere Gesetze") |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz