![]() |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Hallo,
also ich würde jetzt erstmal wirklich nochmal genau dein Problem definieren - also Du sollst HIER dein problem beschreiben. Ohne Lösungen (SOAP/WSDL/Server erc.) sondern das Problem. Es kann gut sein, das WSDL/SOAP dein problem einfach nicht löst. Gruß, Chris |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Ich würde gerne Daten von einem Rechner1 auf den anderen schicken, die beide im gleichen Netzwerk sind und das über SOAP, mehr nicht:)
Zuerst habe ich Server und Client auf Rechner1 gehabt und habe mit "ECHO" mir die Daten selber wieder geschickt. Nun habe ich Server auf Rechner 2 und habe mir wieder Mit "ECHO" die Daten selber schicken können. Nun möchte ich den Client auf Rechner 2 starten und mit Rechner 1 auf Rechner 2 Daten schicken. (oder Rechner 2 zu Rechner 1). Und mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die Daten von Rechner 1 auf Rechner 2 bekommen soll. Ich weiß auch nicht, ob diese Daten dann dort irgendwo in der XML gespeichert sind.. ich hab nicht so viel Ahnung von dem Thema. Grüße Robin |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Hallo,
aber wäre dein Problem nicht dadurch beschrieben, dass du Daten von Rechner 1 zu Rechner 2 schicken willst (evtl. mit nem Server dazwischen)? Warum SOAP? Hierfür kannst diu die Indy-Komponenten super verwenden. Und dir alles selber zusammen bauen. Gruß, Chris |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Warum selber bauen, wenn es was Fertiges gibt?
Oder die neuen Tethering-Komponenten. Posts nach dem Bearbeiten doppelt? * Wirklich bearbeitet und nicht ausversehn zitiert, oder so? * Oder nach dem Erstellen im Browser "zurück" und nochmal neu abgesendet? |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
hmm ok.. könnte mir jemand den Link zu diesem fertigen Programm schicken? Eigentlich wollte ich das ganze mit Soap machen, da es mir jemand geraten hat.. er meinte irgendwas von wegen fehlenden Zertifikaten, bitte fragt mich nicht. Aber in Ordnung bin für alles offen. Wenn ihr ein fertiges Programm habt werd ich dieses testen und wenn ihr eine weitere vorgehensweise für die soapverbindung habt werd ich diese auch testen:)
Edit: Hab die Verbindung nun anders gemacht, war extrem einfach. Aber es könnte sein, dass ich sie eben mit SOAP realisieren soll... mal schauen. Ich frag am Montag mal nach:) |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
![]() ![]() EDIT: Ich würde aber damit erstmal versuchen einfache Strings auszutauschen, und keine allzu komplexen Objekte. Das ganze würde ich erstmal so wie eine RS232-Kommunikation ansehen, bevor man das Letzte rauskitzelt. Rollo |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Tut mir schrecklich Leid, dass ich nun solange inaktiv hier war.. war leider auf Geschäftsreise :).
Also ich habe nun erneut nachgefragt, was denn nun mit Soap realisiert werden soll und zwar soll ich nicht irgendwas zwischen zwei Rechnern hin und her schicken, sondern ich habe eine wsdl Datei bekommen, in der viele viele Funktionen aufgelistet sind. Heißt leider kein TCP/IP-Indy-Komponente benutzbar, oder?? |
AW: Delphi: SOAP zwischen 2 Rechnern
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz