Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Adressen mit Zusatzinformationen (https://www.delphipraxis.net/190859-adressen-mit-zusatzinformationen.html)

nahpets 15. Nov 2016 11:49

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
Wenn ich das richtig interpretiere, so gebt ihr die Aufkleber raus, damit irgendwas an euch zurückgeschickt werden kann.
Und damit das für den "Zurückschicker" einfach wird, kriegt er den Adressaufkleber von euch "frei Haus". Er muss ihn nur benutzen.

Damit das, was auf diesem Wege kommt, für euch einfacher zu verarbeiten ist, soll da aber nicht nur drauf, dass es für euch ist, sondern konkret, für wen von euch.

Prinzipiell darf oben in der Adresse noch stehen, von wem was geschickt wird, also die Absenderangabe.

Dort wird sicherlich nicht stehen, an wen ihr den Aufkleber geschickt habt, damit er euch den zusammen (mit was auch immer) zurückschicken kann.

Oder lange Rede kurzer Sinn: Der Aufkleber ist (vermutlich) ohne Absenderangabe.

Also hast Du den Platz für den "Eigenbedarf".

Da kannst Du doch hinschreiben, was Du willst.

Dann schreib' dort doch als Absender denjenigen hin, der den zurückgeschickten Aufkleber bekommen soll.

Beispiel:

Abs: Mustermann GmbH, PF 123, 12345 Berlin

Mustermann GmbH
Herrn Max Mustermann
Hauptstraße 10
12345 Berlin


Wenn ich früher mal unterwegs war und irgendwas dabei hatte, das nach Hause sollte, so hab' ich mir auch immer Post geschickt, bei der ich sowohl als Ziel-, als auch als Absenderadresse meine "Heimatadresse" angegeben habe, damit niemand auf die Idee kam, mir die Sachen an den Ort zurückzuschicken, von dem ich sie abgesendet hatte, aber an dem ich sicherlich nicht mehr erreichbar gewesen wäre.

Bei 'nem früheren Arbeitgeber hatten wir ein ähnliches Problem.

Dort stand über unserer Anschrift, in der Zeile, in der normalerweise die Absenderangabe stand, einfach rechtsbündig unsere interne "Verarbeitungsnummer". Damit wusste unsere Poststelle und auch alle weiteren "Postverarbeiter", was mit dem Vorgang anzustellen war.

Jasocul 15. Nov 2016 11:58

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1353723)
Dort stand über unserer Anschrift, in der Zeile, in der normalerweise die Absenderangabe stand, einfach rechtsbündig unsere interne "Verarbeitungsnummer". Damit wusste unsere Poststelle und auch alle weiteren "Postverarbeiter", was mit dem Vorgang anzustellen war.

Genau um so eine interne Nummer geht es auch bei uns.
Da ihr so gemacht habt, gehe ich davon aus, dass ihr mit der Post keine Probleme gehabt habt und ich das auch so lösen kann.

Danke.

Ich glaube, ich muss mich um eine klarere Fragestellung bemühen :oops:

nahpets 15. Nov 2016 12:24

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
Hab' noch was gefunden:Automationsfähige Briefsendung, dort Kapitel 2.6.

Schau Dir das mal an, da steht auch 'ne Festnetznummer drin für Fragen.

Einfach mal anrufen, die werden Dich schon nicht auffressen ;-)

Allerdings scheint mir mit der Beschreibung aus Kaptel 2.6 Dein Problem problemlos und korrekt erschlagbar zu sein ;-)

mensch72 15. Nov 2016 12:28

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
1. wir drucken auf Adressetiketten links hochkannt zentrieret einen kleinen nur für uns oder unsere Kunden maschinenlesbaren "DotCode", welcher die BarCodeScanner der Post oder sonstiger Paketdienste nicht stört (http://1.bp.blogspot.com/-X0pY9DAt7H...de-10Lines.png)

2. wir drucken rechts hochkannt eine zentrierte Klartextzeile meist mit Schlüssel- oder Ref-Nummer, in kursiv mit enger Laufweite der Schrift, das stört scheionbar die Scanner nicht, sodass die Eignung für den Massenversand dadurch nicht beeinflusst wird.

Exakt nach "DIN" ist das mit dem linken DotCode(quasi ja jeweils immer direkt vor den Anfangsbuchstaben der Standardklartextadresse) zwar nicht, aber DotCodes sehen eh aus wie Tintenspritzer oder Tonerpunkte durch fehlerhafte Kopiererwalzen... das stört definitv weniger wie sonstige Strich oder Matrix Codes, welche die Versanddienste aus selbst gerne noch zusätzlich für alles mögliche verwenden und daher definitiv die gesamte Fläche auf solche prüfen.

Jasocul 15. Nov 2016 12:57

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
@nahpets:
Kapitel 2.6 gibt mir alles, was ich brauche.

Viiielen Dank

p80286 16. Nov 2016 23:23

AW: Adressen mit Zusatzinformationen
 
Vorsichtshalber solltest Du noch einmal nachfragen.
Wir haben (vor 15 Jahren) Adressaufkleber nach diesem Schema erstellt:

123456

Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterhausen

Gruß
K-H

Edith: das 123456 ist rechtsbündig!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz