![]() |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
|
AW: Mitfahrzentrale
Falls du dich mit C# auskennst, dann wäre ASP.Net auf einem IIS vielleicht noch eine Möglichkeit. Wenn es ein IIS ist, dann müsst ihr natürlich noch die Windows Lizenzkosten für die eigentliche Windows Lizenz und die Zugriffe (CALs) usw. im Auge haben.
Bei einer unbekannten Anzahl von Clients empfiehlt sich eine Core Lizenz. Die sind aber nicht gerade günstig. Alternativ wäre ein Linux Server wohl besser. Aber da laufen soweit ich weiß keine ASP.Net Anwendungen. Mono kann das soweit ich weiß noch nicht umsetzen, aber bin mir da unsicher. |
AW: Mitfahrzentrale
Ja, von der "Technik" her, würde IntraWeb, RadPHP/Delphi4PHP und selbst ein stinknormales Delphi mit TIdHTTPServer "funktionieren".
Selbst Delphi/FMX ginge, also "irgendeine" Server-Anwendung (aktuell auf Windows laufend ... OSX-Server währe bissl teurer?) oder eine online erreichbare Datenbank und dann Clientanwendungen für iOS/Android und vielleich Windows/OSX. Kommt halt nur drauf an, wie aufwändig/schwer die Entwicklung sein darf. Problem: Tier <> Mensch (Menschen haben ungefähr gleiche Ansprüche und Gefahren, unabhängig der Rasse) Nicht jeder Fahrer will oder kann 'nen Rottweiler oder ein Pferd mitnehmen und manche mögen vielleicht keine Ratte im Auto. Und das Tier muß doch nicht unbedingt am selben Tag rüber? 'nen Tag früher oder später sollte egal sein Wenn, dann währe es andersrum eventuell besser, so wie bei eBay-Kleinanzeigen. Jemand kann eine Anfrage einstellen "Ein Tier der Art XYZ möchte nächste Woche von da nach da ..." Wenn dann wenn ein Tierschützer in die Richtung fährt/fahren will, dann guckt er nach, ob und was er mitnehmen könnte. |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
Nein, das Tier muss nicht am selben Tag rüber. Wenn sich etwas anbietet, wird es halt mitgenommen. Es geht wie gesagt nur um "Kleintiere" (Hase, Hamster, Mäuse aller Arten), die wirklich "jeder" einfach mitnehmen kann in kleinen Transportboxen. |
AW: Mitfahrzentrale
Das ganze soll zwei Teile beinhalten, einmal eine Verwaltung für die "Besucher"-Tiere, die gerade einen Platz suchen. Hier soll man die Tiere einmal "privat" verwalten können, also für sich selbst Sachen koordinieren wie Alter, Geschlecht, Zustand, Vermittlungsfähig etc..
Dann soll man die Tiere quasi "öffentlich" machen können, damit sie andere finden. Und hier knüpft sich dann die Mitfahr-Komponente ein. Ist alles noch in grauer, nebliger Planung. Aber so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
![]() |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
|
AW: Mitfahrzentrale
Wenn man Delphi "kann" und mit dem gesamten "WEB Kram" möglichst wenig zu tun haben will, würde ich in diesem Fall einen billigen virtuellen Windows (Web)Server mit einer nativen Delphi+IntraWeb+CGdevTools Applikation und beliebiger (Server)lokalen Datenbank realisieren. Klar nix kostenloses und nix Opensource und auch nix mit bekannten WEB-Framewoks... eben einfach nur etwas was wie gewünscht im Rahmen der Anforderungen&Vorgaben mit Delphi Kenntnissen "vorhersehbar" funktioniert.
Aber "so nebenbei" geht das vernünftig kalkuliert eigentlich nicht, auch wenn es um Tierschutz oder so geht... unter 5..7TEur würde ich keine Realisierungsangebot für sowas abgeben, egal mit welchem Tool/Framework. |
AW: Mitfahrzentrale
Zitat:
Wenn du dich nicht mit Delphi auskennst, hast du imho nur Nachteile davon, gerade eine Webanwendung mit Delphi programmieren zu wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz