![]() |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Hallo,
da fällt mir noch ein, ich habe irgent wo gelesen/gehört, dass es in neueren Windows eine möglichkeit, gibt eine Neustart ins Bios zumachen. Soll ja schon Systeme geben, die so schnell starten, das selbst der schnellste Monitor nur kurz flackert. Da ist dann auch die träge graue Knetmasse zu langsam. einbeliebigername. |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Zitat:
|
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Ab Windows 8 (?) aber auf jeden Fall ab Windows 10 kann man durch gedrückte Shift Taste und Klick auf Neustart in ein zusätzliches Menü gelangen. In den erweiterten Optionen wird einem dann angeboten, beim nächsten Start ins UEFI/BIOS zu starten.
|
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Bei WIN8.1 rufe ich dieses Menü wie folgt auf:
Delphi-Quellcode:
...
ShellExecute(Handle, 'open', 'shutdown.exe', '/r /o', nil, SW_SHOW);
Problembehandlung anklicken, ganz oben erscheint dann die BIOS/UEFI-Auswahl. |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Zitat:
Mein blöder Flachmann zu Hause muß zwar erst "warmwerden" aber dann zeigt er alles an. (und mit wechselnden Auflösungen hat er kein Problem) Gruß K-H |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Zitat:
Ist schon interessant zu sehen, dass bei Iiihbäääh manche CRT-Typen für richtig teuer Geld über den Tisch gehen. Es gibt einige Sonderanwendungen wo die CRTs immer noch überlegen sind, Bildbearbeitung zum Bsp. oder eben die besagte Bootkrankheit. |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es war einmal...2008:
"Asrock hat für seine neuen Mainboards eine Software namens "Instant Boot" entwickelt, die durch einen cleveren Trick erreicht, dass Windows in nur wenigen Sekunden bootet. Dazu nutzt Asrock den bekannten Standby- oder Ruhezustand-Modus, jedoch anders als üblich. Während diese Modi den PC in dem Zustand abspeichern, in dem er sich gerade befindet, hat man nach einen Start durch Instant Boot tatsächlich ein frisch gestartetes Windows vor sich. Der Trick dabei: Nach der Installation der Instant Boot-Software findet beim Herunterfahren des PCs anschließend ein Neustart statt und sobald Windows komplett gebootet ist, versetzt Instant Boot den PC dann in den Standby oder Ruhezustand. Der Anwender hat so beim nächsten Start in Sekunden ein frisch gestartetes Windows vor sich. Instant Boot funktioniert allerdings nur auf bestimmten Asrock-Mainboards und auf Windows-Systemen mit einem einzigen User, der sich nicht einloggen muss." Könnte man auch mit DELPHI nachbilden. Grafik von ASROCK |
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Dieser Schnellbootfetisch ist mir eh ein Rätsel. Wenn ich nicht gerade dabei bin einen PC frisch zu installieren oder Fehlersuche betreibe, startet man den durchschnittlichen Büro-PC genau ein Mal pro Tag. Meinen privaten starte ich sogar nur ca. 1/Woche. Ob das dann 2s oder 1m dauert ist mir doch völlig egal! Das kann nur so eine ganz tolle Idee von praxisentfernten Marketingfutzis sein. Oh, wie ich dieses Pack mag :evil:
|
AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Ich boote meinen Bürorechner inzwischen nur noch einmal im Monat. Nämlich dann wenn Windows Update nach einem Neustart bettelt. Ansonsten geht der Laden maximal in den Standby zum Feierabend.
Allerdings könnte man auch genausogut umgekehrt argumentieren: Wie oft braucht man eigentlich diese BIOS-Status-Anzeigen? Da kann man auch im Normalfall flott durchmarschieren. Die zwei Mal im Jahr wo man die wirklich sehen muss kann man den Admin/Datenpaketboten/Mr.Universalschrauber auch einen CRT-Dino beischleppen lassen :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz