Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Datenaustausch zwischen App und Desktop (https://www.delphipraxis.net/190511-datenaustausch-zwischen-app-und-desktop.html)

mjustin 12. Okt 2016 17:16

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1350617)

Die "Habari Web Components" sind unter neuem Namen und open source nun hier zu finden:
https://github.com/michaelJustin/daraja-framework
https://www.habarisoft.com/daraja_framework.html

Und die REST Erweiterung hier:
https://github.com/michaelJustin/daraja-restful

Bambini 12. Okt 2016 17:28

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1350647)
Fände ich etwas umständlich.

Zugegeben. Ich nutze zur Zeit auch nur die Lösung per UDP Broadcast und TCP/IP.
Da es aber leider nicht auf jedem Kunden Rechner funktioniert und man nicht immer die Hand auf die Firewall bekommt,
hat die Methode über die Files auch seinen Charme.

Bambini 12. Okt 2016 17:31

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1350648)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1350617)

Die "Habari Web Components" sind unter neuem Namen und open source nun hier zu finden:
https://github.com/michaelJustin/daraja-framework
https://www.habarisoft.com/daraja_framework.html

Und die REST Erweiterung hier:
https://github.com/michaelJustin/daraja-restful

Wollt ihr einen ganzen Webserver in die PC Anwendung bauen?

mjustin 12. Okt 2016 17:38

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1350652)
Wollt ihr einen ganzen Webserver in die PC Anwendung bauen?

Huh?

Zitat:
Zitat:

Das ganze muss über das Internet funktionieren (Portfreigabe)
Wenn die App mit dem Windows Netzwerk über Internet kommunizieren soll, dann wird sich ein Server wohl kaum vermeiden lassen.

Den würde ich natürlich nicht in die PC Anwendung einbauen.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: der Server ist auch von der Windows Anwendung erreichbar, mehr oder weniger direkt via Intranet.

Durch geschicktes Abfragen des Servers erfährt die Windows Anwendung dann, was die App gesendet hat.

hhcm 12. Okt 2016 17:40

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Also für eine TCP/IP Client/Server Umgebung über die Cloud zu gehen scheidet echt aus. Auch wenn ich so ziemlich alle TMS Komponenten registriert habe.

Ziel ist eine App (Client) und eine Windows Middleware (Server)

Also kein Iss,Apache o.ä. Einfach ein Standalone Service oder VCL Anwendung mit Oberfläche.

Habari Components und das Delphi MVC Framework werden ich mir mal ansehen.
mORMot hört sich schwer interessant an, aber die Doku erschlägt mich ein wenig.

mjustin 12. Okt 2016 17:45

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350655)
Also für eine TCP/IP Client/Server Umgebung über die Cloud zu gehen scheidet echt aus. Auch wenn ich so ziemlich alle TMS Komponenten registriert habe.

Ziel ist eine App (Client) und eine Windows Middleware (Server)

Also kein Iss,Apache o.ä. Einfach ein Standalone Service oder VCL Anwendung mit Oberfläche.

Halbe Zustimmung von mir:

ein IIS oder Apache-Modul ist nicht nötig, aber es hat enorme Vorteile wenn man einen Apache HTTP Server als Reverse Proxy vorschaltet:

App -> Internet -> Apache HTTP Server auf Port 80 oder 443 -> Delphi HTTP Server auf Port 8080 (auf gleichem System)

Der Apache übernimmt dann alle fortgeschrittenen Aufgaben wie HTTPS, Kontext-Mapping etc. und entlastet dadurch die Delphi Entwicklung um einiges.

Mavarik 12. Okt 2016 17:59

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350456)
Das ganze muss über das Internet funktionieren (Portfreigabe), sollte also auch eine gewisse Sicherheit mitbringen.

Also Internetkommunikation mit einem Server...

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350655)
Also kein Iss,Apache o.ä. Einfach ein Standalone Service oder VCL Anwendung mit Oberfläche.

Das was den nun?

Über das Internet bedeutet doch ein Server also genau IIS oder was auch immer...
Es sei den Du meinst VPN, aber das hast Du ja schon ausgeschlossen:

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350613)
Das ganze mit VPN zu verbinden wird nachher zu kompliziert für den Endanwender.

Oder willst Du einfach mit einer App über das LOKALE WLAN zu einer Desktop App verbinden...

Also doch App-Teathering oder per hand mit UDP & TCP/IP.

Mavarik :shock:

PS.:

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350456)
Gibts es hier jemanden der so etwas schon gemacht hat?

Ja! Alle Varianten...

hhcm 12. Okt 2016 18:03

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Das ganze soll als Mobile Client für eine Datenbank Anwendung dienen.

Da ich über die App nicht direkt auf die Datenbank zugreifen möchte, sollte es eine Middleware geben.

Einem Endkunden kann ich keinen Reverseproxy zumuten.

App Installieren. Windows Middleware Konfigurieren und loslegen.
Natürlich vorausgesetzt das eine Statische IP oder ein dyndns Dienst zur Verfügung steht. Das ist aber nebensächlich.

mjustin 12. Okt 2016 18:30

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350665)
Das ganze soll als Mobile Client für eine Datenbank Anwendung dienen.

Da ich über die App nicht direkt auf die Datenbank zugreifen möchte, sollte es eine Middleware geben.

Einem Endkunden kann ich keinen Reverseproxy zumuten.

App Installieren. Windows Middleware Konfigurieren und loslegen.

Was aber klar sein sollte: der Endkunde muss dazu die Firewall für eingehende (!) Verbindungen von beliebigen Client-IP Adressen (!) öffnen. Obskure Delphi-Anwendungen, die Server-Ports öffnen, könnten die eine oder andere hochgezogene Augenbraue auslösen. Aber "no risk, no fun" :)

hhcm 12. Okt 2016 18:44

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Und ein Webserver ist da anders ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz