Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Datenbank Anwendung weitergeben. (https://www.delphipraxis.net/190418-datenbank-anwendung-weitergeben.html)

stathis 2. Okt 2016 13:17

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1349494)
Zitat:

|00000020|04 |0012FEC8|00899A87|melikriton.exe|00499A87|Unit4 |TForm4 |FormCreate |161[5] |
Die Zeile aus deinem Eurekalog ist der Auslöser für Deine Access Violation. Was wird hier im FormCreate gemacht in der Unit4 ?

Edit:
Bitte den Quelltext mit einfassen. Damit lässt sich Quelltext leichter lesen für uns, da er entsprechend formatiert wird.

ich habe ein sql anfrage im unit4 formcreate deswegen kommt die fehler
Die fehler kommt nur wenn ein sqlanfrage rufe sonst ist kein Problem

procedure TForm4.FormCreate(Sender: TObject);
begin
ComboBox1.Clear; //
sqlquery1.sql.Clear;
SQLquery1.SQL.Add('Select DISTINCT UID');
SQLquery1.SQL.Add('From karta');
sqlquery1.open;
SQLquery1.First;

while not sqlQuery1.Eof do
begin
ComboBox1.Items.Add(SQLquery1.Fieldbyname('UID').a sString);
sqlquery1.Next;
end;
end;

stathis 2. Okt 2016 13:18

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Zitat:

Zitat von TBx (Beitrag 1349495)
Handelt es sich bei dem Rechner im Büro um eine 64 Bit maschine?
Dann gehören die DLLs nämlich ins SysWOW64-Verzeichnis.
Oder Du legst die Dlls in Dein Anwendungsverzeichnis.

Nein es ist Windows xp 32bit

stathis 2. Okt 2016 13:21

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
ich glaube das Problem liegt nicht in Code sondern fehlt noch irgendeine dll oder andere datei.

stathis 3. Okt 2016 14:41

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
keine idee?

taveuni 4. Okt 2016 08:38

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Starte auf Deinem Laptop die Anwendung. Starte den ProcessExplorer. Markiere im Processexplorer Deine Anwendung. Gehe oben auf "ShowLowerPane" (CTRL+L). Prüfe welches DLL's Deine Anwendung geladen hat. Mach das Gleiche auf einem Rechner wo es nicht funktioniert. Finde den Unterschied.

stathis 4. Okt 2016 22:15

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1349631)
Starte auf Deinem Laptop die Anwendung. Starte den ProcessExplorer. Markiere im Processexplorer Deine Anwendung. Gehe oben auf "ShowLowerPane" (CTRL+L). Prüfe welches DLL's Deine Anwendung geladen hat. Mach das Gleiche auf einem Rechner wo es nicht funktioniert. Finde den Unterschied.

Hallo danke fuer Antwort
gibt es viele unterschiede
z.b
Im laptop
dbxmys.dll -> C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\9.0\bin\dbxmys.dll
auf dem andere Rechner habe keine solce ordner

Im laptop
libmysql.dll -> C:\Windows\SysWOW64\libmysql.dll
auf dem andere Rechner habe keine solce ordner ist 32 Bit

in delphi xe8 oben in menu steht windows 32bit

was kann ich machen?

stathis 4. Okt 2016 22:24

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die beide txts von Processexplorer

hoika 4. Okt 2016 22:54

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Hallo,
wir wird der Pfad zu mysql-Daten-Bank ermittelt?
(Ich kenn mich mit mysql nicht gut aus).

Ist der Pfad vielleicht in TForm4.FormCreate noch gar nicht korrekt
und wird erst zur Laufzeit ermittelt?

Wenn das Form4 in der DPR schon vorher erzeugt wird,
könnte genau das die Ursache sein.

taveuni 5. Okt 2016 06:31

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Also die Anwendung welche funktioniert lädt dbxmys.dll und libmysql.dll. Die andere nicht. Ich kenn mich mit Delphi und MySql nicht aus. Aber wie verbindest Du überhaupt? Via ODBC? Oder "Native"? Vermutlich musst Du den dbExpress MySql 5.x.xx driver auf dem Zielsystem installieren?

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...en_weitergeben

Wenn Du solchen Problemen aus dem Weg gehen willst: Kauf dir die Devart Library. Mit dieser läuft die Kommunikation nativ via Protokoll. Ohne irgendwelche DLL's.

Bernhard Geyer 5. Okt 2016 07:13

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1349777)
Wenn Du solchen Problemen aus dem Weg gehen willst: Kauf dir die Devart Library. Mit dieser läuft die Kommunikation nativ via Protokoll. Ohne irgendwelche DLL's.

Und zusätzlich vermeidest du die GPL-Falle von MySQL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz