![]() |
AW: TBitmap und NonVcl
Also TBitmap ist zumindestens kein VCL.
Aber es kommt darauf an, was man als NonVCL ansieht und wie weit man das treibt. * nur ohne VCL die Forms selber gemacht * oder auch ohne viele andere "große" Funktionen/Klassen Man kann auch auf Indy, die Exceptionbehandlung (SysUtils), TStringList, Generics und Vieles mehr verzichten und alles selber machen. Zitat:
TImage wäre ja VCL :stupid: |
AW: TBitmap und NonVcl
Zitat:
gruss |
AW: TBitmap und NonVcl
Die VCL verbirgt viel vor dem Programmierer. Man weiß aber nicht genau was, ohne die Sourcen genau zu studieren. wenn man das jetzt mit NonVCL mischt, könnte sich das irgendwo beißen oder zu Nebeneffekten führen und man weiß nicht warum. Beispielsweise fehlt dann irgendwo das TApplication Objekt oder was auch immer. Idee der NonVCL Programmierung ist es ja, die Exe-Dateien möglichst klein zu halten. (Ob sinnvoll oder nicht und aus welchen Gründen man das macht, sei mal dahingestellt.) Wenn ich jetzt die VCL einbinde, habe ich gegebenenfalls wieder die ganzen Units drin, die die Exe-Datei so aufblähen.
|
AW: TBitmap und NonVcl
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: TBitmap und NonVcl
Zitat:
Nur halt nicht bei meinem Testprojekt. ;) Wenn ich noch keine Progressbar habe dann muss ich wohl oder über auf die VCL zugreifen. Aber ich bin dabei. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz