![]() |
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Zitat:
Wäre über ein Beispiel das so eine Funktion zeigt super dankbar. :cyclops: |
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Im Augenblick ist das eher ungünstig, aber zu Hause könnte ich mal schnell was basteln. Ich glaube aber, Sir Rufo hat zu einem ähnlichen Problem auch schon einmal eine Interface-Lösung gezeigt, allerdings konnte ich den Thread auf die Schnelle nicht finden.
|
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
|
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Exakt :thumb:
|
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Zitat:
Im Einstellungsfenster müsste dann aber auch komponentenbezogen für alle Komponenten eine Einstellungsmöglichkeit vorhanden sein. Wahrscheinlich dann über eine ComboBox aus der man die gewünschte Komponente wählt? @Headbucket: Ich hoffe ich kapere den Thread jetzt nicht und das sind auch Informationen die du gebrauchen könntest. :cyclops: :-D |
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Das ist richtig, meine Anregung mit dem Interface bezog sich ja auch auf die Art der Speicherung (Ini, Registry, XML, Datenbank oder wo auch immer). Schau Dir doch den verlinkten Thread einmal an, das entspricht ziemlich genau dem, was mir durch den Kopf schoss.
|
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Zitat:
In meinem Fall würde ich die Einstellungen in einer Datenbank speichern um an jedem Arbeitsplatz die gleichen Einstellungen zu haben. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich das konkret machen würde. Würde ich an das Interface am besten die Komponente übergeben und in der Klasse die das Interface implementiert die Eigenschaften selbst auslesen oder wie macht man so etwas? Ich weiß das wird jetzt sehr speziell und es ist auch nicht mein Thread, aber ich habe die Befürchtung, dass ich nicht der Einzige bin der da evtl. verschiedene Dinge zu umständlich macht. |
AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten!
Zitat:
Für die Speicherung bestimmter Objekte verwende ich sogar schon Interfaces. So kann wahlweise als XML, in SQLite oder auf einer Server-Datenbank gespeichert werden. Nungut. Dann werde ich wohl die Speicherung mal auf verschiedene Klassen verteilen. Meine Bedenken waren da einfach, dass ich damit zu viel "Overhead" produziere, wenn ich diese Klassen wieder und wieder erzeuge und die Daten (mitunter Daten, welche ich in dem Moment gar nicht benötige) ständig neu lade, solange ich die Klassen nicht global halte. Wenn ich dann auch noch verschiedene Berechtigungsebenen habe, dann muss ich die Daten ja sowieso schon jedes mal mehrmals laden (globale Einstellungen, Benutzereinstellungen, usw.). Ich sträube mich aber irgendwie dagegen diese Klassen dann alle global zu halten - schwierig. Es handelt sich halt um ein riesiges Programm mit 1000 verschiedenen Einstellungen. Aber wahrscheinlich sollte ich gerade deshalb mal etwas Ordnung reinbringen. Falls jemand aber mal praktisch und nicht nur theoretisch :P ein komplexes Speichersystem im Einsatz hat, dann würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen. Zitat:
Besten Dank nochmal für die vielen Antworten! Grüße Headbucket |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz