![]() |
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
bei seltsamen "Startfehlern" nutze ich als "DebugView" ein verbundenes Androidstudio und schaue mir da komplett oder gefiltert alle OS-Messages an. Da sieht man mehr wie in der RS-IDE
(den letzten "Start Segmentation Error" hatte ich z.B., weil ein Projekt mit NFC-Komponente von WinSoft eine benötigte "Lib" nicht (mehr) mit eingebunden hatte, als wir es von 10.0u1 auf aktuellem Berlin10.1 übersetzt haben...) |
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
Segmentation fault habe ich auch schonmal durch einfaches Aufräumen und Umstellen der uses Einträge wegbekommen. Anscheinend kann es Linkergrenzen überschreiten wenn 16GB Sprünge überschritten werden.
Die Reihenfolge scheint wichtig zu sein damit der Linker das richtig zusammenbekommt. Rollo |
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
Zitat:
|
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
Ohje... das würde erklären warum abgespeckte Versionen funktionieren... aber auch nicht immer...
Das kann ja heiter werden. Ich teste noch... |
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
Just for Info:
Ich weiss, der Beitrag ist schon älter, aber nach dem Berlin Update 2 war bei mir jedenfalls das NDK 9 noch installiert. jetzt (Berlin 10.1 Update 2) gehört es ins Unterverzeichnis von Verzeichnis: c:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\18.0\ CatalogRepository\ und ist in Version 13: ![]() 32 Bit: android-ndk-r13b-windows-x86.zip 64 Bit: android-ndk-r13b-windows-x86_64.zip |
AW: Große Projekte auf Android - linker out of memory
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz