![]() |
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Als nicht FMX-ler: Wie unterscheiden sich denn natives und FMX Panel?
|
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Die native Version wird vom Betriebssystem dargestellt, die gestylte durch FMX gezeichnet. Die nativen haben wir bisher nicht verwendet.
|
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Bei mir ist auch alles auf Styled. Platform ließ sich kaum beherrschen, und führte zu unerklärlichen Verhalten.
Sherlock |
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Wir haben auch alles auf Styled (auch weil es Platform erst seit ein paar Versionen gibt).
|
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Ich bin ein Fan davon, das Programm so aussehen und sich anfüllen wie das genutzte Betriebsystem.
Ein Grund warum ich Java Programme nicht ausstehen kann ;-) Bisher hatte ich nur die Probleme mit TCombobox und TDateEdit. Solange ich nun weiß worauf ich achten muss ist es ok. Ob Panels noch Sinn machen wenn man TLayout nutzen kann muss ich noch prüfen. Bisher habe ich meine Programme durch Panels designed. |
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
(Klugscheißmodus an)
Das hat nichts mit der Programmiersprache, sondern der verwendeten GUI-Bibliothek zu tun. PS: Wenn wir schon bei Java sind, dann doch ein konkretes Beispiel von "native Komponenten verdecken gezeichnete", wie bei FMX auch: ![]() (Klugscheißmodus aus) |
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Zitat:
Zitat:
Sherlock |
AW: Firemonkey Berlin 10.1 GUI Chaos
Zitat:
Wenn man wirklich reine native Komponenten nutzen will, muss man halt auch mit den Nachteilen leben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz