![]() |
AW: JEDI in GetIt?
Dies Bild kann ich mit Seattle nachstellen, aber nicht mit Berlin?
|
AW: JEDI in GetIt?
Zitat:
|
AW: JEDI in GetIt?
oooops...bitte um Entschuldigung. Schei.. VM-Ware. Habe die verkehrte VM erwischt :cyclops:
|
AW: JEDI in GetIt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Deshalb hasse ich die manuelle JEDI-Installation:
Anhang 45261 PS: Schuld sind natürlich die UNIX Zeilenendungen bei den extra heruntergeladenen Dateien jedi.inc und kylix.inc. Und dann das hier: Zitat:
Anhang 45262 Und das: Anhang 45263 |
AW: JEDI in GetIt?
Nach einer genervten Stunde:
Nach jcl-Installation keine Pfade in der IDE eingetragen (obwohl das im Installer angekreuzt war). Nach manuellem Eintragen der Pfade versucht jcl Beispiel-Programme zu kompilieren, aber massive Fehler in den eingebundenen Units. Habe für heute genug ... :evil: :pale: |
AW: JEDI in GetIt?
Zitat:
Zitat:
Denn sonst kompilierst du bei deinen Projekten ja immer die JEDI Units mit. bcc32.exe? Das ist doch der C++-Builder Compiler. Der sollte eigentlich gar nicht verwendet werden, ich wüsste jedenfalls nicht wofür. Oder ist das ein Tippfehler statt brcc32.exe, dann wäre das ein Bug. Bei uns jedenfalls lief das ganze (auf drei Rechnern) so ab wie es sollte: - Pullen - jeweils install.bat starten, Lizenz annehmen, nur noch weiter klicken - Delphi starten, lief |
AW: JEDI in GetIt?
Ich habe 10.1 vor einigen Tagen auf einem brandneuen Dell 7470 Win7, 64 bit, installiert, und schaffe es nicht (nach einer Zeit ohne Probleme in praktisch allen älteren Delphi-versionen) JEDI auf Delphi 10.1 zu installieren. Ich sehe im Getit Manager JCL und JVCL nicht (anders als aus dem Bild in diesem Thread). Download der jcl.zip und jvcl.zip von SourceForge (Sept. 2015) und update von *.inc in jcl/source/include/*.inc von 1.5.2016 aus jcl-master (in denen 10.1 explizit aufgeführt ist) aus github hilft nicht.
Instal.bat schliesst sofort nach dem dem Aufruf mit 'Installation finished', aber nichts ist installiert. Wenn Delphi 10.1 in dieser Zeit läuft, kommt auch die Fehlermeldung, d.h. der Installer erkennt Delphi 10.1, aber ohne Delphi geschieht nichts. (Im GetIt in XE 8 auf einem anderen PC sehe ich JCL und JVCL) Hat das jemand in neuerer Zeit geschafft, und wie? Jeder Rat wäre sehr willkommen, denn Delphi braucht JEDI bkr |
AW: JEDI in GetIt?
Das Bild stammt noch von Delphi 10.0 Seattle.
Deine Version vom September 2015 kennt Delphi 10.1 nicht. Entweder ladest Du die aktuelle Version von Github herunter oder nimmst ein "Daily packages" von ![]() ![]() |
AW: JEDI in GetIt?
Wobei ich sehr raten würde TortoiseGit zu benutzen und das Repository direkt auszuchecken. Denn ansonsten kannst du dir keine Updates ziehen und musst bei der nächsten Delphiversion wieder das Zip suchen usw.
Wenn du TortoiseGit installiert hast, klickst du einfach mit rechts in dein Komponentenverzeichnis, rufst "Git clone..." auf und gibst dort ![]() ![]() |
AW: JEDI in GetIt?
Vielen Dank für die beiden Tips, und (insbesondere mit tortoise) ist der Download einfach gewesen. Ich kämpfe aber jetzt seit Tagen damit, dass meien Lizenz nur Delphi, nich aber C++ beinhaltet und so auch auf dem neuen PC installiert ist.
Der JCL-Installer meldet aber bcc32.exe not found und bricht ab (gibt es in der Tat nicht), Im RAD Studio 10.1 32bit.log steht aber im Kopf JCL 2.8 Testing Build 5677 ==========RAD Studio 10.1 32 bit=============================================== = Installed personalities : 32 bit Delphi 64 bit Delphi 32 bit C++Builder d.h. Delphi meldet offensichtlich eine nicht installiert personality. In JCLInstall.pas finde ich einen Kommentar, der die Möglichkeit erwähnt, dass nur Delphi, nich aber c++ installiert ist, aber da die Personality gemeldet wird, kommt diese Option wohl nicht zum Tragen. Ich suche überall, wo ich diese Änderung im Profil von Delphi vornehmen könnte, finde aber nichts. Hat jemand nochmal einen Rat? Danke, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz