![]() |
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Ich hab keine Ahnung was da passieren soll, aber ich würds mal ausklammern:
Delphi-Quellcode:
with TSQLConnection.RecordProps do
begin AddFilterOrValidate('Ident', TSynFilterTrim.Create); AddFilterOrValidate('Ident', TSynValidateText.Create); // AddFilterOrValidate('Server',TSynValidateText.Create); end; |
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Das scheint es auch nicht zu sein... also bezogen auf DeddyH
|
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Ähhh, warum jetzt im Quellcode (PAS) rumpfuschen, wo das Problem doch scheinbar im Formular (DFM) liegt?
|
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Zitat:
"The <methodenname in der dfm> method referenced by Form1.OnCreate does not exist. Remove the reference?" bekommt. Klickt man da auf nein, dann lässt Delphi das so falsch in der dfm stehen und es gibt den besagten Fehler beim Starten der Anwendung. Machsu rechtsklick auf deine Form und als dfm anzeigen und schaust mal, was dort bei
Code:
steht. Dort sollte in deinem Fall der Methodenname der Methode, dessen Code du vorhin gepostet hast, stehen.
OnCreate =
|
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Zitat:
|
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Zitat:
Somit kann der Fehler auch wo anders in der DFM sein. Also nochmal. Was passiert, wenn du die Unit/Form im Delphi lädst? |
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Zitat:
Zitat:
|
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Zitat:
Delphi-Quellcode:
begin
Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(DBTestMain.Form1); //THTTPServerForm, HTTPServerForm Application.Run; end. |
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Den Punkt setzt du da hin
Delphi-Quellcode:
Application.CreateForm(DBTestMain.Form1);
Dann die Debug-DCUs aktivieren. Aber das kann man sich sparen, weil wer totalen Mist gebaut hat und der Schrott standardmäßig immer aktiviert ist. Und dann mit F7 in die VCL rein (und leider auch in die RTL, also ab und an besser F8 statt F7) Aber eigentlich sollte der DFMLoader in der IDE den selben Fehler anzeigen, wie der DFMLoader im Programm. :gruebel: |
AW: Exception EReadError in Modul - Ungültiger Eigenschaftswert
Hallo,
erzeuge eine neue leere Unit, mache die zur Hauptunit (in der dpr). Dann klammerst du die Problem-Unit in der dpr aus. Jetzt schrittweise alles von der Problem-Unit in neue leere Unit rein. Ist mühsam, aber danach sollte es wieder laufen. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz