Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Portierung eines Delphi 3 Programms zur App (https://www.delphipraxis.net/188635-portierung-eines-delphi-3-programms-zur-app.html)

Bambini 24. Mär 2016 10:55

AW: Portierung eines Delphi 3 Programms zur App
 
Zitat:

Zitat von ArminW (Beitrag 1333728)
Meine ursprüngliche Idee war, ich könnte sozusagen 2 Ausgabemodi in einem Programm realisieren: den normalen Bildschirm fürn PC und einen "zusammengeschobenen und abgespeckten Bildschirm" fürs Smartphone.

Das geht theoretisch mit Delphi schon, dafür gibt auch extra Funktionen, die dann verschiedene DFM Dateien für die jeweilige Zielplattform einbinden.
Das sieht dann im Code so aus:
Delphi-Quellcode:
{$R *.fmx}
{$R *.Macintosh.fmx MACOS}
{$R *.XLgXhdpiTb.fmx ANDROID}
{$R *.iPad.fmx IOS}
{$R *.Windows.fmx MSWINDOWS}
Jedoch muss es auf jeder Form die gleichen Controls geben! Was aber recht schnell für Desktop und Mobil nicht zielführend ist.
Laut Delphi Roadmap, soll sich da dieses Jahr etwas ändern. Das hört sich so an:
Zitat:

Multi-Device Designer Improvements
- Including Form Designer Preview on Device
- Android Wear Styling & new FireUI views


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz