![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
|
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Wenn ich allerdings ![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Und auf der Seite wird zum Beispiel immer noch
Code:
als Beispiel genannt, obwohl oktal als Standard für Zahlen mit führender Null noch aus dem JavaScript Standard aus dem letzten Jahrtausend stammte und zum Zeitpunkt des Beitrags schon in vielen Implementierungen nicht mehr so benutzt wurde. Der entsprechende Standard ECMAScript 5 wurde 2009 offiziell eingeführt, mit dem dezimal Standard wurde bei solchen Zahlen.
parseInt('09');
Das "Problem" mit Operatoren kann man in Delphi genauso haben, wenn man z.B. Variants benutzt. Da muss man aufpassen, das stimmt. Das empfiehlt sich allerdings beim Programmieren immer... Dass return nicht über mehrere Zeilen verteilt werden kann, würde ich mir bei Delphi oft wünschen. Wenn ich sehe welch abenteuerliche Formatierungen da manche verwenden... da gibt es zum Glück den Code Formatter, aber ich hätte nichts dagegen, wenn man da gar nicht so viele Wahlmöglichkeiten hätte den Code durch die Formatierung zu obfuskieren. Und der Satz gibt mir grad den Rest was den Artikel angeht: Zitat:
Wenn der Code nicht sauber ist, kann man natürlich immer Ausreden suchen und die Programmiersprache dafür verantwortlich machen... Klar, JavaScript hat einige Konstrukte, die erst einmal ungewohnt sind und abenteuerlich erscheinen. Dafür ist es aber unglaublich flexibel und sehr schnell. Allerdings wirst du das nicht in Artikeln lesen, die von jemandem geschrieben sind, der die Sprache nicht mag. Das gilt für alle anderen Programmiersprachen aber auch. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Es ist doch gerade eine Stärke der Programmiersprachen (mancher aber auch nicht), möglichst sauberen Quellcode zu erzwingen! Und diesbezüglich ist man mit Pascal und Delphi recht gut aufgestellt. Einen undefinierten Rückgabewert z. B. moniert der Delphi-Compiler wenigstens. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Zum Beispiel kann jedes beliebige TObject (d.h. nicht nur Klassen die von SysUtils.Exception abgeleitet werden.) als Exception geworfen werden:
Delphi-Quellcode:
raise TForm.Create(nil);
Und man kann Self etwas zuweisen (Self ist nicht read-only):
Delphi-Quellcode:
p.s. siehe auch
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin Self := TApplication.Create(nil); end; ![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Man kann zum Beispiel auch eine Konstante true oder false deklarieren. Gibt echt lustigen code.
Von Schweinereien wie with oder goto ganz zu schweigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz