Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln (https://www.delphipraxis.net/188453-standort-comand-line-compiler-dcc32-exe-ermitteln.html)

Harry Stahl 5. Mär 2016 17:00

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Wenn ich das Programm im Admin-Modus ausführe, dann wird der Pfad gelesen.

Warum ist das jetzt für diese einfache Ausleseaktion erforderlich?

Dalai 5. Mär 2016 17:08

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Schau dir die Berechtigungen des Registry-Zweigs an, dann weißt du, ob's daran liegt.

MfG Dalai

Harry Stahl 5. Mär 2016 17:21

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Bei Zugriffen auf HKEY_Local_Machine muss man anscheindend nach diesem Thread hier, den Wow6432Node selber ergänzen, damit es funktioniert.

Habe ich nun mal so gemacht, funktioniert trotzdem nicht:
Delphi-Quellcode:
function RegReadStr(RegPath, RegValue:string; var Str: string;const RootKey :HKEY): Boolean;
var
  Reg: TRegistry;
begin
  try
    Reg := TRegistry.Create;
    try
      Reg.RootKey := RootKey;

      if IsWindows64 then begin
        RegPath := ReplaceStr (RegPath, 'SOFTWARE\', 'SOFTWARE\Wow6432Node\', false);
      end;

      Result := Reg.OpenKey(RegPath, false);
      if Result then Str:=Reg.ReadString(RegValue);
    finally
      Reg.Free;
    end;
  except
    Result := False;
  end;
end;
Openkey liefert schon false zurück

Harry Stahl 5. Mär 2016 17:28

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
OK, des Rätsels Lösung: Die Laufzeit-Themes waren aktiviert, wenn ich die ausschalte, funktioniert es mit und ohne meine Ergänzung.

War mir nicht klar, dass die Standard-Laufzeit-Themes (hier gerade unter XE7) so eine Auswirkung haben (normalerweise habe ich immer meine eigene Manifest-Datei, aber bei diesem Projekt noch nicht).

jaenicke 5. Mär 2016 18:44

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Vermutlich gibt das Manifest eine andere Windowsversion als die Version an bis zu der die Anwendung kompatibel ist.
Dadurch wird wohl aus Kompatibilitätsgründen etwas umgeleitet.

Hast du mal statt OpenKey OpenKeyReadOnly ausprobiert?

himitsu 5. Mär 2016 19:32

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Das D5-Setup ist 32 Bit, drum steht das auch in WOW32.
Liest man das mit einem 32 Bit Programm aus dem "normalen" Pfad, dann wird man dahin umgeleitet.

Man kann beim Zugriff auf die Registry aber auch angeben, ob man diese Umleitung deaktiviert haben möchte.


Steht das BIN-Verteichnis des zuletzt installierten Delphi nicht vorne in PATH?
Dann kann man einfach nur "dcc32.exe" aufrufen und landet immer beim Letzten.

Dalai 5. Mär 2016 21:23

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Entweder
Delphi-Quellcode:
TRegistry.Create(KEY_READ)
benutzen oder
Delphi-Quellcode:
TRegistry.OpenKeyReadOnly
, um lediglich lesend auf den Zweig zuzugreifen. TRegistry.Open öffnet standardmäßig schreibend, was ohne Adminrechte nunmal nicht geht.

Eine Ersetzung/Benutzung von 'Wow6432Node' ist eine ganz schlechte Idee, denn einerseits braucht man das ausschließlich dann, wenn ein 64 Bit Programm auf den 32 Bit Zweig zugreifen will und andererseits rät MS davon ab, den String hartkodiert zu benutzen. Stattdessen gibt es Flags, die man beim Öffnen eines Schlüssel - bei Delphi im Konstruktur TRegistry.Create - benutzen kann: KEY_WOW64_64KEY und KEY_WOW64_32KEY.

Will sagen: Es gibt überhaupt keinen Grund, das Manifest rauszunehmen.

MfG Dalai

Harry Stahl 6. Mär 2016 00:08

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Und die beiden Keys nutze ich wie, in welcher Konstellation?

Also angenommen, ich habe ein 32-Bit-Programm.

Nutze ich dann einen der beiden Schlüssel?

Harry Stahl 6. Mär 2016 00:23

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jedenfalls, funktioniert es jetzt soweit ohne Manifest, werde morgen mal ein aktuelles einbinden und dann mal sehen.

Hinweis @ Jaenicke: In Deinem Programm wurde Delphi 5 nicht gefunden, weil der Eintrag nicht unter current_user zu finden war, sondern unter local_machine.

Dein Programm müsste man also so erweitern, dass es den Pfad auch unter diesen Bedingungen findet:

Delphi-Quellcode:
function TCompileProcess.GetDelphiRootPath(const ADelphiVersion: string): string;
var
  Reg: TRegistry;
begin
  Result := '';
  if FRegistryPath = '' then
    FRegistryPath := GetRegistryPath(ADelphiVersion, True);
  Reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
  try
    Reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER;
    if Reg.OpenKeyReadOnly(FRegistryPath) then
    begin
      Result := ExtractFilePath(Reg.ReadString('App'));
      Reg.CloseKey();
    end;

    if Result = '' then // neu hier
    begin
      Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
      if Reg.OpenKeyReadOnly(FRegistryPath) then
      begin
        Result := ExtractFilePath(Reg.ReadString('App'));
        Reg.CloseKey();
      end;
    end;

  finally
    Reg.Free();
  end;
end;
Übrigens compiliert das Programm bei Deiner Lösung nicht, weil es offensichtlich eine Reihe von Pfadangaben auflöst. Allerdings stimmen davon einige nicht mehr und dann bricht der Compiler ab.

Ich verwende daher nur den reinen Compileraufruf, seltsamerweise compiliert er, obwohl 2 Units in anderen Verzeichnissen stehen (die könnte der Compiler aber auflösen, aus den Angaben der Projektdatei (dpr)).

Dank Deines Beispiels habe ich gesehen, wie man den output des Compilers (das in Deinem Programm ja in ein Konsolenfenster geht) abfangen kann. Habe ich bei mir so gelöst, dass ich das in meinem Programm in ein Memo ausgebe.

Der Output erscheint mir aber etwas seltsam (siehe anliegenden Screenschot unten).

jaenicke 6. Mär 2016 06:34

AW: Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln
 
Die Ausgabe des Compilers ist völlig in Ordnung. Wenn du die Ausgabe haben möchtest, die du in der Delphi IDE siehst, dann musst du MSBuild benutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz