![]() |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Hi
Ja klar. Aber was ist dann die Neuerung ?? Das alles funkt seit einigen Delphi Versionen. Das mit der Ansicht zwar nicht, warum wird das aber so beworben ?? Dacht schon, das es da was neues gibt. |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Beworbene Features (vor allem GUI) beziehen sich in der Regel NIE auf die IDE sondern auf Sprachfeatures. Da die IDE aber nicht mit dem allerneuesten Delphi erzeugt wird, sondern mit (ich ätze jetzt mal ein wenig) Visual Basic, wird man eben nichts von diesen Neuerungen und Features in der IDE bemerken. Man kann das mit ein wenig gutem Willen auch als volle Absicht und good practice verkaufen: Reichlich Plugin-Hersteller verlassen sich darauf, daß die IDE genau so funktioniert, wie sie es seit einiger Zeit tut. Sollte sich daran etwas ändern, geht alles vor die Hunde.
Sherlock |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Nur dass wir das nochmal wiederholen:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Das sind alle offiziellen Aussagen die ich finden kann. Seit ich das RAD Studio kenne kann man Bestandteile (wie Todo-Liste, Haltepunkte, ...) auf andere Bildschirme auslagern und das auch so speichern. Mein typisches Layout ist 1,5 Bildschirme groß. Was ist jetzt genau neu? |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Ich frage mal hier nach obwohl das Thema schon uralt ist. Bis und mit XE2 konnte ich: IDE zwei Mal starten dann einmal auf dem linken und einmal auf dem rechten Monitor platzieren. Bis hierhin macht das 10.3.2 auch.
Starte ich nun aber die Applikation in der IDE Monitor zwei - springt diese auf den ersten Monitor. Beende ich das Programm fliegt sie wieder zurück. Was kann ich wo einstellen damit sie auf dem 2. Monitor bleibt? Danke Euch |
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Ich denke, das ist der Debug-Bildschirm, da kann man leider nur einen setzen. Der wird immer dann aktiv, wenn Du ein Programm im Debug-Modus startest. Da müsstest Du dann im Profil speichern, auf welchem Monitor er springen sollte
|
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Extended Multi Monitor Support
Zitat:
Kann man das Profil eigentlich auch an MSBuild übergeben? Ich nutze seit Windows 10 eine viel einfachere Variante. Dank der dort integrierten virtuellen Desktops kann ich auch gleich alles andere, das jeweils zu der Delphiinstanz gehört (Notizen, Mails, Ticketdaten, ...) mit in diesen Desktop schieben und dann einfach mit Win + Links/Rechts dazwischen wechseln. Das ist für mich die sehr viel einfachere und sinnvollere Variante. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz