![]() |
AW: Password in die INI schreiben
Zitat:
Ok, gebe mich geschlagen, hätte genauer lesen müssen :oops: |
AW: Password in die INI schreiben
Zitat:
Zitat:
Du hast hier zwei sinnvolle Möglichkeiten.
Unter Linux ist das so Standard, seit vielen Jahren und niemand beschwert sich. Wenn es jemanden stört, wird das Passwort einfach nicht gespeichert. Alternative kann man seine Festplatte verschlüsseln. Eine reine Verschleierung bringt einfach nichts. Ein Angreifer wird das Passwort herausfinden, wenn er Zugriff auf die Datei hat. Da hilft auch eine Verschleierung nichts. Also mach es dir nicht komplizierter als es ist. Wenn du es wirklich sicher haben willst, dann musst du den Benutzer nach einem Passwort für die Verschlüsselung fragen. (Wobei du ihn dann auch direkt nach dem MySQL Passwort fragen könntest...) Eine Verschlüsselung ohne Nutzerabfrage kann nicht sicher sein! Hoffe ich kann dir damit etwas helfen! :thumb: |
AW: Password in die INI schreiben
Wenn man schon Zugriffsinformation aus Bequemlichkeit (für den Anwender) lokal speichert, dann doch wenigstens verschlüsselt. Allemal besser, als unverschlüsselt. Man hält nämlich doch die meisten Kindsköpfe davon ab, 'nur so aus Spaß' eine mySQL-Konsole zu installieren, um sich dann -wie lustig- mal einzuloggen.
Auf dem Präsentierteller muss man die Zugriffsinformationen ja nicht gerade präsentieren. Welchen Algorithmus man dann benutzt, ist eher zweitrangig. Wer ihn knacken will, schafft es auch (weil er ja die Software hat). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz