![]() |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Mein Normalfall ist: Kunde hat ein Reportingmodul und will eine Auswertung haben.
|
AW: Reports allgemein Datentrennung
Mein Normalfall ist: Kunde will ein Angebot oder eine Rechnung drucken. Mit Ansehen am Bildschirm alleine wird das nix :stupid:
Also vielleicht wieder zurück zum Thema "Datentrennung". Ich denke nach wie vor, je komplexer die Reports umso sinnvoller kann eine Datentrennung sein. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Zitat:
Ich bleibe aber jetzt beim Preview. Wer das so macht, der braucht für eine realistische Druckvorschau auch die entsprechenden Daten.@DejanVu,mm??? Ist das soweit klar ? Wenn ich reale Daten anzeige, dann müsseb die ja auch vorher gelesen werden ? D.h. aber dann auch, dass die Datenmenge bereits vorliegt und ich muss sie nicht erneut per Report neu lesen. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Bevor jetzt die Köpfe heiß werden....bitte genau lesen was ich geschrieben habe. Es ist ja nur ein einziges "wichtiges" Wort, das du anscheinend überlesen hast: Mit Ansehen am Bildschirm alleine wird das nix. Reports ohne Druckvorschau zu drucken, habe ich also nicht behauptet. Darum verstehe ich gerade den Sinn deiner Antwort nicht.
Obwohl es aber durchaus Situationen gibt, wo eine Druckvorschau unerwünscht ist, aber das wäre ein ganz anderes Thema. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Zitat:
Wie schon mehrfach wiederholt: Es kommt auf den Einsatz an. Unsere Banken verwenden Reporting Services. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Moin...:P
Zitat:
Die Diskussion hat ja was gebracht. Die verschiedenen Meinungen sind für Leute die eine Entscheidung über die Implementierung treffen müssen durchaus hilfreich...:thumb: |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Die Frage kann man ja eh nicht so pauschal beantworten, denn für den einen ist ein Report ein Darstellungsknecht und für den anderen ein komplettes Paket, welches eine Auswertung erstellen soll.
|
AW: Reports allgemein Datentrennung
Genau...8-)
Jetzt kann sich jeder, anhand der Argumente, aussuchen wie es am optimalsten zu seiner Anwendung paßt. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Gebe ich also auch mal meinen Senf dazu:
Bei uns wird ein System mit Reportstartern verwendet, bei welchem jederzeit neue Reports eingebunden werden können. Dadurch ist es schlichtweg nicht möglich für Alle Reports eine Datenquelle bereitzustellen, da über diesen einen Reportstarter X-Beliebig viele Reports gestartet werden können, welche sich auf X-Belibieg viele Datenquellen beziehen. |
AW: Reports allgemein Datentrennung
Zitat:
Jetzt wieder zu den Reports : wenn jemand den Report die Datenmenge ermitteln und auch ausdrucken lässt, dann kann der das eben so machen. Er kann auch Komfort, wie Druckvorschau weglassen. Kann man noch was weglassen ? :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz