![]() |
AW: Zweite Form öffnen
Jetzt funktioniert es, ja!
Werde ich mir mal anschauen, danke! |
AW: Zweite Form öffnen
Kleiner Tipp zur Namesgebung. Ich benenne Units mit Formularen immer mit FrmFoobar.pas. Units nur mit Quellcode ohne Prefix und aussagekräftigen Namen. Und die Unit mit dem Hauptformular mit main.pas. Die dpr Datei bekommet bzw. das Projekt den Namen, den die Exe haben soll.
|
AW: Zweite Form öffnen
Zitat:
Hierbei:
Delphi-Quellcode:
dürfte der Compiler eigentlich keinen undeklarieren Bezeichner anmeckern, wenn die Unit Loader_u wirklich so aussah wie in #5, auch wenn Loader_u nicht zum Projekt gehört. Es wäre "nur" zu einem Laufzeitfehler gekommen, weil eine Methode einer nicht vorhandenen Instanz aufgerufen wird.
uses Loader_u;
procedure TForm1.btn_loginClick(Sender: TObject); begin if (edt_usr.Text = 'admin') and (edt_pw.Text = 'admin') then begin Loader.Show; end; end. Evtl. gibt es zwei Versionen von Loader_u und durch die Aufnahme ins Projekt wird jetzt die richtige genommen. |
AW: Zweite Form öffnen
So wie der TE vorgegangen ist – statt Neues VCL-Formular den Menüpunkt Neues Projekt gewählt –, hat er damit auch eine Unit erstellt, nämlich die Mainunit des neuen Projekts. Die bindet er dann in das Hauptformular des ursprünglichen Projekts ein, ohne davon eine Instanz zu erzeugen. Daher kam übrigens mein Hinweis auf die Projektquelldatei. Was er da jetzt genau gemacht hat, um den Fehler zu erzeugen, kann nur der TE aufklären. Mich interessiert das eigentlich nicht mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz