![]() |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Meine Kunden entscheiden, ob sie auf 150% schalten. Sehr schön finden viele die Technik im Webbrowser Strg.-Mausrad. Die Geraration 50+ nimmt zu und die haben das Geld zum investieren.
Weiterer Erfahrungsbericht mit Test auf einem weiteren Gerät mit Win 10.1 und 150%. Bei vcl-Programmen mit DX10 wird nicht alles skaliert, z.B. Combobox mit csOwnerDrawFixed. Bei vcl-Programmen mit DX8 ist die Skalierung OK, jedoch die Schrift nicht super scharf. |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
DX8 skaliert gar nicht, das macht Windows für Dich. Darum ist es auch so unscharf. Das dürfte auch keinen Kunden freuen.
Im Prinzip wirst du nicht umhin kommen, das selbst auszuprogrammieren, auch und vor allem im Falle eines Rechners mit mehreren Monitoren (mit unterschiedlichen DPI). Dann wird Windows nämlich maximal bekloppt und selbst Microsoft Anwendungen skalieren dann nicht einheitlich richtig. Ich habe zB drei Monitore am Rechner, einer davon hat bei gleicher auflösung eine kleine Diagonale (Notebook halt) und das Outook wird immer unscharf dargestellt, Word hingegen einwandfrei. Übrigens, ich habe das Skalieren ausgeschaltet, und für alle Monitore 100% eingestellt. Warum mein 8.1 trotzdem dran rumspinnt, kann mir keiner sagen. Sherlock |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Zitat:
|
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Zitat:
Nur mal als Beispiel: Ich habe zuhause einen 40 Zoll Monitor mit 4k-Auflösung. Wenn ich da die Schrift auf 100% lasse, kann ich auch nur schlecht etwas lesen, also hab ich sie auf 125% gestellt. Das Problem ist ja, dass schon die IDE selbst mit verschiedenen DPI-Skalierungen enorm rumspackt, wie soll sie es dann vernünftig mit den erstellten Programmen hinbekommen. Dazu gibt es leider Dutzende Einträge im Quality von EMB. |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Zitat:
Mit DPIAware-Flag in DX10 werden die Anwendungen deutlich Augen freundlicher, bei Auflösungen >100%, als wenn man die Skalierung Windows 10 überlässt. Leider, Leider, Leider, funktioniert das nicht zu 100% zuverlässig, so dass man viel testen muss, insbesondere wenn man Altprojekte mit DX10 compilieren möchte. Der Bug mit der Checkbox war mir nicht bekannt und hat meine Testerei ziemlich verfälscht. Ein Altprojekte ohne DPIAware-Flag verhält sich so, als wenn man es mit XE8 compiliert hat. Liebe IDE Entwickler, bitte macht die Bugs raus! |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Ich bin jetzt auch über die Darstellungs-Probleme mit HDPI gestolpert.
Ribbon und Grid von DevExpress sehen sehr gut aus. Standard VCL-Komponenten sind aber viel zu groß. Zum IDE-Bug (Checkbox ist beim Öffnen der Optionen immer aktiviert): Habe AppEnableHighDPI direkt in der .dproj auf false gesetzt. Scheint zu funktionieren. Gruß, Harald |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Ich bin gerade wieder dabei, mich mit diesem Problem zu beschäftigen und habe auch etwas gefunden.
Kompiliert wird auf System mit 100% Skalierung (96 dpi), Hochauflösung ist in Projektoptionen aktiviert. In der dpr wird Application.DefaultFont auf Segoe UI eingestellt, Formulare haben ParentFont=true. Auf Systemen mit 100% Skalierung (also entsprechend der Kompilierung) ist alles ok. Formulare haben DefaultFont. Auf Systemen mit abweichender Skalierung haben die Formulare wieder Tahoma. Das Problem dürfte in TCustomForm.ReadState liegen: Dort wird Font.Size des Formulares angepasst, wenn die aktuelle Skalierung von der kompilierten abweicht. Ein Setzen von Font.Size führt dann automatisch zu ParentFont=false und somit zur Aktivierung der Font-Einstellung des Formulares mit Tahoma. Gruß, Harald |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Zitat:
Hoffentlich wird dieses Thema nicht runtergespielt wie die beiden anderen :( |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Zitat:
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen: Wenn man das alte Verhalten will, dann nimmt man einfach das Flag heraus. Dann sollte es sich doch wieder so verhalten wie früher, oder? |
AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
Das ist ja das Problem unter Delphi 10 Seattle oder Berlin.
Egal ob man es raus nimmt oder nicht, egal ob man DPIAware auf True oder False stellt, das Resultat von XE8 zu Seattle oder Berlin ist immer verschieden bei hoher DPI. Verschieden heißt hier, dass nach XE8 alles "kaputt" dargestellt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz