![]() |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Ziel ist es einen guten alternativen Editor zu haben, der alle modernen Standards unterstützt.
Ein Form-Designer oder gar ein eigener Compiler ist nicht geplant. Delphi und Free Pascal reichen meiner Meinung nach auch völlig aus. Einen bestehenden Compiler anzubinden, ist generell bereits möglich. Build-Prozesse aus dem Editor zu starten, ist ein Standard-Feature in VSCode. Dazu wird es zeitnah noch einen Blogpost geben. Den Debugger würde ich sehr gerne anbinden. Allerdings gibt es keine offizielle API für den Debugger, sodass es ein schweres - wenn nicht gar ein unmögliches - Unterfangen darstellen würde, ihn in den Editor einzubinden. Keine Ahnung, ob der RemoteDebugger da mehr Möglichkeiten bietet. Das Thema ist aber auch noch weit weg. Derzeit geht es um Bugfixes und um den Einbau zusätzlicher nützlicher Editor-Features. Da gibt es definitiv noch einiges zu tun. |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte es jetzt endlich einmal ausprobieren. Ich gehe strikt nach der Anleitung auf
![]()
Code:
folgendes:
%appdata%\Code\User\settings.json
Code:
Ich komme nicht weiter als Syntax-Highlighting, wenn ich bspw. die Maus auf einen Bezeichner halte tut sich nichts, und der Editor zeigt nach einer Sekunde eine deutsche Messagebox "Order nicht angegeben" an.
// Place your settings in this file to overwrite the default settings
{ "objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\15.0", "objectpascal.searchPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\15.0\\source" //"objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\15.0" } |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Sorry, ich habe deinen Beitrag jetzt erst gesehen.
Tritt das Problem mit der aktuellen Version noch auf? OmniPascal v0.9 ist seit zwei Tagen erhältlich. |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Nein, es ist weg. Vielen Dank :-)
Ein bisschen Code-Vervollständigung habe ich jetzt. Aber ich bin mir immer noch sehr unsicher wie die Config-Dateien nun aussehen müssen. Die Tooltipps sind ja jetzt auch wieder anders. Ist es so richtig?
Code:
{
"objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\15.0", "objectpascal.searchPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\15.0\\source\\*" } |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Zitat:
Zitat:
Ein Beispiel für eine real exisiterende Konfiguration ist diese hier:
Code:
"objectpascal.searchPath": "D:\\ComponentsXE6\\Spring4D\\source\\*;D:\\ComponentsXE6\\JEDI\\*", "objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\Studio\\16.0\\source", |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Die Navigation ist ja mal der Hammer! Ok, die in der Delphi IDE ist unterirdisch, aber gegenüber dem ReSharper fehlt hier echt nicht mehr viel. Klasse Arbeit soweit!
Ich habe dir ein paar Bug Reports auf bitbucket hinterlassen, gerne kann ich dir noch weitere erstellen :lol:, aber ich denke du weißt schon was noch fehlt. Echt genial weiter so! |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Habe ich das richtig eingetragen?
{ "objectpascal.delphiInstallationPath": "/usr/local/lib/fpc/3.0.0", "objectpascal.searchPath": "/usr/local/share/src/" } Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt nur unter Windows mit RX erfolgreich getestet habe und jetzt das ganze mal mit FPC unter OSX nutzen wollte :) Christian |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Bei mir hat es an die 10 Minuten gedauert, bis er alles "indexiert" hat. War auch faul und habe sowas eingetragen :-D
Code:
Wenn du was falsch machst, dann ist unter dem Pfad eine rote Wellenlinie. z.B. unter Windows nur ein \, wegen JSON Format ...
{
"objectpascal.searchPath": "C:\\Program Files (x86)\\DevExpress VCL\\*;C:\\Users\\Public\\Documents\\RAD Studio\\*;C:\\Users\\geskill\\Documents\\RAD Studio\\Projekte\\*", "objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Program Files (x86)\\Embarcadero\\RAD Studio\\7.0\\source" } Fall es nicht klappt, dann setzte hinter deinen ein Suchpfad ein Sternchen, also:
Code:
{
"objectpascal.delphiInstallationPath": "/usr/local/lib/fpc/3.0.0", "objectpascal.searchPath": "/usr/local/share/src/*" } |
AW: OmniPascal: Delphi oder FreePascal in Visual Studio Code
Zitat:
In meinen User Settings habe ich einfach nur
Code:
eingetragen. Hyperlinks, Mouser-Over-Hints uvm funktioniert - einfach perfekt. OmniPascal wird für Entwicklung mit Free Pascal (Windows und Linux) "mein" Editor. Für den Build setze ich Ant ein, Lazarus brauche ich dann nur noch hin und wieder fürs Debugging...
"objectpascal.delphiInstallationPath": "C:\\Users\\Michael\\Desktop\\Sandbox"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz