Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen? (https://www.delphipraxis.net/187307-wie-sichert-man-eine-festplatte-ohne-partitionen.html)

einbeliebigername 18. Nov 2015 13:02

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Hallo,

habe jetzt auf die schnelle nicht alles durchgelesen? VORSICHT!!! Daten sind vermutlich noch auf der Platte nur Windows kann sie ohne Treiber nicht lesen aber überschreiben. Da war was in der Letzten c't.

Edit:
Nun habe ich weitergelesen und Fragen. Was ist das für eine Festplatte und wie angebunden? Welches Betriebssystem vorher und nachher? Gerade nochmal den Hotline-Artikel rausgekramt. Dort war es eine externe WD MyBook, vorher Windows 7/8.1 und nachher 10. Windows 7/8.1 sollen wohl einen SES-Treiber von WD automatisch installieren und Windows 10 nicht. Ohne den Treiber ist die Platte aber wie leer.

einbeliebigername

Der schöne Günther 18. Nov 2015 13:05

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Ich gehe davon aus dass es NTFS ist (ist nicht meine Festplatte). Kein TrueCrypt-Laufwerk oder was auch immer.

Wie gesagt, hardwaretechnisch ist das Teil sicher in Ordnung. Ich kann mir den Inhalt in einem Hex-Editor anzeigen lassen und teilweise erkennt man sogar Dinge wie Dateinamen. Ich warte bis Heute Abend das Backup ab und schaue dann ob irgendein schlaues Programm das alles wieder heile machen kann.

Dalai 18. Nov 2015 13:19

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1321756)
Die Platte kann auch ein Format haben, das WINDOWS nicht kennt, z.B. XFS.

Das spielt keine Rolle, denn die Partitionen müssen in jedem Fall sichtbar sein, wenn die Platte nur an klassischen PCs benutzt wurde, egal welches Dateisystem diese haben. Und genau das ist nicht der Fall; Windows meint, die Platte wäre fabrikneu. Ich selbst habe bei mir Multiboot mit mehreren Windowsen und einem Linux und weiß daher, wovon ich spreche.

Denkbar ist aber, dass die Platte an einem Gerät benutzt wurde, das eben keine klassische, vor allem im Bereich der IBM PCs übliche Partitionstabelle besitzt sondern direkt darauf schreibt. Geräte wie Festplattenrekorder sind oft so ein Fall, aber auch andere Embedded Systeme.

MfG Dalai

Der schöne Günther 18. Nov 2015 13:29

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Gute Idee- Mir wurde es so erzählt dass es an einem normalen Windows-PC als externe USB-Platte hing, Backup drauf gemacht wurde, alles in Ordnung, und von einem auf den anderen Tag meint kein Windows-PC mehr darauf etwas zu finden.

Das einzige "Fehlverhalten" dass ich erfahren habe war dass die 2,5"-Platte zwei USB-Stecker hat und oft nur einer eingesteckt wurde da das meist schon gereicht haben soll.


Restdauer 5 Std, 15 Minuten.

hathor 18. Nov 2015 13:36

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meiner XFS-Platte wird RAW angezeigt.
Bei einer verschlüsselten Platte muss nicht in jedem Fall etwas angezeigt werden.
Wie würdest Du denn einen unsichtbaren Alien beschreiben?

nahpets 18. Nov 2015 13:48

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321762)
Das einzige "Fehlverhalten" dass ich erfahren habe war dass die 2,5"-Platte zwei USB-Stecker hat und oft nur einer eingesteckt wurde da das meist schon gereicht haben soll.

Das kann man machen, aber die zwei Stecker sind nicht aus Langeweile, sondern zur Stromversorgung, ein USB-Anschluss liefert nicht zwingend genug Strom zum Betreiben der Platte und kann daher überlastet werden und den Rechner (schlimmstenfalls) ins Nirwana katapultieren. Für die reine Datenübertragung reicht allerdings ein Stecker aus, aber das Risiko, mir so 'nen Rechner oder 'ne Platte zu "schrotten", ist doch (in Anbetracht, dass das Ganze einer Datensicherung dient) etwas zu hoch.

hathor 18. Nov 2015 14:24

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321753)
Das scheint zu machen was ich will, sechs Stunden Zeit sind beim Kopieren auf ein Netzlaufwerk sicher auch in Ordnung. Ich bin mal gespannt :-D

HDClone Free Version schreibt mit 10KB/sec.

Dalai 18. Nov 2015 16:36

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1321763)
Bei meiner XFS-Platte wird RAW angezeigt.

Ja, und jetzt vergleiche mal deinen Fall mit dem des schönen Günther. Bei dir gibt's eine Partition, bei ihm gibt es keine.

Zitat:

Bei einer verschlüsselten Platte muss nicht in jedem Fall etwas angezeigt werden.
Das stimmt, aber von Verschlüsselung war keine Rede. Dazu kommt, dass das auch nur dann zutreffen kann, wenn die komplette Platte und nicht nur eine Partition verschlüsselt wurde.

MfG Dalai

jobo 18. Nov 2015 17:19

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321730)
Startet man die "Datenträgerverwaltung" wird man mit folgendem Dialog begrüßt:

Das ist doch die Standardbegrüßung von Windows. Wenn was drauf gewesen sein soll, wird testdisk empfohlen, um die MFT zu reparieren.

Captnemo 18. Nov 2015 20:07

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Wenn Windows den Datenträger initialisieren will kann das nur bedeuten, dass wohl keine Partitionstabelle erkennbar ist. Diese wird wohl zerstört sein.

Als Wiederherstellungstool kann ich auch GetDataBack für NTFS empfehlen. Das holt auch ohne Partitionstabelle noch alle lesbaren Daten aus der Platte, sofern sie noch nicht überschrieben oder beschädigt sind. GetDataBack läuft unter Windows und greift nur lesend auf die Platte zu. Hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet.

Ein Initialisieren sollte da nicht nötig sein. Und wenn doch, dann such GDB trotzdem jeden Sektor ab. Aber Zeit sollte man mitbringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz