![]() |
AW: Unicode-Symbole
Zitat:
Zitat:
|
AW: Unicode-Symbole
Ich suche schon eine allgemein zulässige und funktionsfähige Lösung.
Es geht auch nicht speziell nur um meinen dienstlichen PC. Für mich ist die Frage abschließend beantwortet. Ich dachte, Unicode-Zeichen sind "immer und überall" gleich und verfügbar. Da dem nicht so ist, wähle ich einen anderen (allgemein funktionsfähigen) Weg. |
AW: Unicode-Symbole
Du kannst dir UNICODE wie eine Tabelle vorstellen, welche bestimmten Bits ein ganz bestimmtes Zeichen zuordnet.
Diese Tabelle nennt man dann Zeichensatzcodierungen. Die zwei bekanntesten Vertreter sind wahrscheinlich ASCII und UNICODE. ASCII ist leider auf 7 Bit begrenzt, was 128 Zeichen zulässt. Das sind natürlich viel zu wenig, weshalb man ASCII irgendwann erweitert hat und es auch Zeichensätze mit mehr Bits gibt, wie z.B. UNICODE. UNICODE beschreibt somit lediglich die Kodierung. Wie diese Zeichen dann auf deinem Monitor angezeigt werden, wird durch die Schriftart definiert. Diese hat quasi für jeden Tabelleneintrag ein passendes Bild für das Zeichen. Ich würde generell auch davon abraten Schriftarten zu kopieren oder sich auf bestimmte Schriftarten festzulegen. Schriftarten ändern sich auch über die Jahre und so wird Segoe UI sicher in 10 Jahren anders aussehen als heute (oder auch nicht :-) ). Grüße Headbucket |
AW: Unicode-Symbole
Du könntest auch Marlett zum Zeichnen nehmen:
![]() |
AW: Unicode-Symbole
Alternativ kannst Du dir auch eine eigene Schriftart 'erstellen'.
Hierzu benötigte Tools findest Du im Internet. Diese Schriftart kannst Du dann bei Programmstart dynamisch für deine App installieren und verwenden. Da es sich hierbei um DEINE Schrift handelt, hat Du sogar das Urheberrecht auf deiner Seite ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz