![]() |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Einfaches erhöhen der DPI hätte die Darstellung auch erhöht, mein Hauptmonitor ist ein 40" 4K Monitor der mir auch mit 100% DPI etwas zu klein war in der Darstellung. Ich habe das denn auf 115% erhöht und so ist er eine Augenweide. Der Vorteil der großen Auflösung gepaart mit viel Platz auf dem Bildschirm. |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Ich betreibe die auch nicht in voller Auflösung, weil es mir dann doch zu klein wurde ;) Habe ich aber ausprobiert, und ich kann auch zu den 30 Hz nichts negatives sagen. Wobei ich das mit den 30 Hz nur gelesen, nicht gemessen habe. Ich habe die genommen, weil die grad recht günstig angeboten werden (ich habe pro Gerät grade mal 312,- bezahlt). Dummerweise musste ich mir gleich daraus auch noch eine neue Grafikkarte kaufen, weil meine zu schlapp war :-D:-D Ich habe mich da für die AMD R7 370 entschieden. Diese Dell P2815Q haben nur HDMI und DP-Anschlüsse, kein DVI (ging aber notfalls über einen Adapter, aber dann nicht in voller Auflösung). Und mit meiner alten GraKa konnte ich die Auflösung nicht einstellen. Dafür bringen die Dell noch einen integrierten USB 3.0-Hub mit. |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Nur leider habe ich so ein paar Programme, dich auch leider ab und zu benötige, die mit der DPI-Änderung große Darstellungsprobleme haben. Ich bin mit 2560 x 1440 auch nicht zwingen unzufrieden (besser als 1920x1080). Wenn ich die Programme irgendwann mal nicht mehr brauche, gehe ich mir der Auflösung dann vielleicht wieder zurück. Ärgerlich ist ja auch, dass bei der DPI-Änderung mich immer wieder ab- und anmelden muss, sonnst würde ich das für die Anwendungen temporär umstellen. Bei 40"-ern wäre ich mit der Schriftgröße bei 3840x2160 bei 100% DPI auch zufrieden gewesen. Meine haben aber nur 28" (mein Schreibtisch ist zu klein ;-) ) |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Nee nee...
Volle Auflösung, keine Skalierung und auf jeden Fall 60Hz. Das ist muss... Wenn der kleine Rechner das nicht schafft, dann wird es eben ein größerer. Solch einen Monitor mit einer geringeren Auflösung zu fahren wäre mich keine Option. LG, Tim |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
naja, okay. Ich bin aus dem Zocken rausgewachsen. Für mich zählen anderen Dinge ;-)
Zitat:
Zitat:
Ist ja auch eine Frage der Kohle. Wieviel man bereit ist auszugeben und was man sonst noch alles zu versorgen hat ;-) |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Aber wie schon Captnemo geschrieben hat, es gibt noch unzählige Programme die dann mit der Skalierung Probleme haben. Selbst mein Delphi zeigt seit dem Skalieren im Startbild einen komischen vertikalen weißen Streifen. |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Da muss ich vielleicht dazu sagen, dass solche Sachen bei mir in Virtuellen Maschinen über Remote-Desktops laufen. D.h. die VM hat Full-HD oder was auch immer sie gut kann oder ich brauche und das wird nativ auf dem großen Schirm dargestellt.
Auf der Maschine selbst läuft nur der Browser, Mailprogramme etc. Viele Grüße Tim |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
|
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Hi
![]() Ich denke, es ist sehr subjektiv. Dem einen macht's was aus, dem anderen nicht. Wenn man aber sehr viele Stunden am Tag am PC verbringt ist vielleicht eine hohe Wiederholfrequenz ein Ermüdungsfaktor weniger. Viele Grüße Tim |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz