Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen (https://www.delphipraxis.net/186834-dateien-zusammenfuegen-und-spaeter-wieder-zerlegen.html)

haentschman 5. Okt 2015 11:42

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Zitat:

Zitat von muhael (Beitrag 1317702)
da müsste ich die dll´s mitliefern oder?

wäre nicht so toll^^ da es auch einen installer gibt der das progg eig auf die aktuellste Version patcht gleich :/

Welches konkrete Problem siehst du darin? Der Installer legt die Dateien ab und fertsch...8-)

nahpets 5. Okt 2015 11:44

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Also versuchen wir zuerst einmal ein allgemeine Klärung der Aufgabenstellung:

Du möchtest eine (beliebig)große Menge von mehr oder wenig großen Dateien per FTP "verteilen" und zwar ausschließlich mit Deinem Programm ohne Nutzung von fremden Komponenten, die bei der Auslieferung Deiner Software weitere Dateien, DLLs... benötigen.

Dein Programm aoll also ausschließlich aus Deiner EXE bestehen?

Da Du ja die Indykomponenten nutzt, schau die mal TIdMessage an und dort MessageParts. Mit Add kannst Du dort Anhänge verwalten.

Als Ergebnis entsteht eine mehr oder weniger großer Text, den Du ja nicht per EMail verschicken musst, sondern per FTP als Datei kopieren kannst.

Um an die einzelnen Dateien zu kommen, musst Du dann die Anhänge wieder aus den Messageparts herausholen.

Da das Ganze "mailkonform" kodiert wird, muss Du mit einem nicht unerheblichen Zuwachs bei dem insgesamt benötigten Speicherbedarf rechnen.

nahpets 5. Okt 2015 11:47

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Zitat:

Zitat von muhael (Beitrag 1317703)
[Fatal Error] zipdemo2.dpr(50): File not found: 'ZipMstr.dcu'
Meh hab soweit compiliert und installiert hat gefunzt beim starten einer Demo dann der fehler hier

Dann schau doch mal nach, wo beim Kompilieren des Packages die DCUs abgelegt wurden und füge die "Fundstelle" in den Projektoptionen in den entsprechenden Suchpfad mit ein, alternativ füge des Verzeichnis der ZIPMaster-Quelltexte in den Suchpfad mit ein.

haentschman 5. Okt 2015 11:52

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim ZipMaster brauchst du genauso diese 2 DLL...
Zitat:

// Component TZip Component .
// Version: 1.4 .
// Date: 6 April 2003 .
// Compilers: Delphi 3 - Delphi 7. .
// Author: Angus Johnson - angusj-AT-myrealbox-DOT-com .
// Copyright: © 2001-2003 Angus Johnson .
// .
// Description: Delphi interface to the ZipDll.dll & UnzDll.dll libraries .
// created by Eric W. Engler and Chris Vleghert. (SFX .
// support is provided but not as part of this component.) .
// .
// Acknowledgements: Based on the TZipMstr component which was created by .
// Eric W. Engler and Chris Vleghert.
... TZip ist ein erweiterter Wrapper um die DLL´s

Nachtrag:
Beim Suchen gefunden: Entpacken ohne DLL´s (Anhang: entpack.zip) Ich habe mal in die pas geguckt. Mich schüttelt es immer noch bezüglich der Formatierung. :P Funktionalität...???

BUG 5. Okt 2015 12:12

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Wenn du Zip nehmen kannst, würde ich Zip nehmen, da du z.B. keine exotischen Werkzeuge brauchst um mit Zip-Dateien zu arbeiten.
Ansonsten kannst du jedes beliebige Archiveformat nehmen. Normalerweise rate ich bei so etwas immer, sich das jeweilige Unix-Tool anzuschauen, aber tar ist eher schrecklich. Ein Vorteil hätte es aber: Wenn du erst archivierst und dann komprimierst, hast du vielleicht auch bei den kleinen Dateien mehr Erfolg.

haentschman 5. Okt 2015 12:18

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Zitat:

Wenn du erst archivierst und dann komprimierst, hast du vielleicht auch bei den kleinen Dateien mehr Erfolg.
Hier geht es noch nicht einmal um die Kompressionsrate sondern um die Zusammenfassung vieler kleiner Dateien welche beim Download bekanntermaßen die Geschwindigkeit drücken.

samso 5. Okt 2015 14:23

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Wenn man Dateien nur zusammenkleben will, ohne sie zu komprimieren, dann ist das üblich Standardverfahren dazu "tar". Dabei werden dann aber pro Datei nochmal zusätzlich 512 Byte für den Header gespeichert (s.a. Tar Fileformat). Dazu gibt es auch eine Delphi-Lib:

libtar

hathor 5. Okt 2015 16:52

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Wird nicht sowieso alles komprimiert übertragen?
https://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_compression
http://www.webreference.com/internet...ion/index.html
https://chrome.google.com/webstore/d...dhmmmpeeaebmep
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zopfli
https://github.com/google/zopfli

HolgerX 5. Okt 2015 19:59

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Hmm..

Wieso nutzt Ihr nicht die bei Delphi mitgelieferte ZLIB.pas?

In Kombination mit

SciZipFile.pas

http://cc.embarcadero.com/item/21894
http://www.snehovapohotovost.cz/authorsmore.php?id=1058

Können ganz einfach normale Zip-Archive erstellt werden, welche mit Winzip und co geöffnet werden können.

Alles ohne externe DLL, komplett in der EXE.

Bei

http://zlib.net/

gibt es auch gleich ein Update.

muhael 6. Okt 2015 09:08

AW: Dateien zusammenfügen und später wieder Zerlegen
 
Hey danke für die Vielen vorschläge :)

Hab mich für die Tar Variante entschieden scheint mir die simpelste zu sein und die die bisher am besten funktioniert!

DANKE


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz