![]() |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
|
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
hallo,
Zitat:
mfg frank |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
|
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Danke noch Mal. Ja mit der Vorlage kann ich klar kommen.
Tatsächlich scheint es einfacher zu gehen. Wie das mit der Deklaration funktionieren soll, finde ich schon heraus. Ich kenne die Zahl nicht wirklich. Ich kann die Formen nicht fest deklarieren. Das scheint mir aber echt nicht wirklich schwer zu sein. Es kann ruhig geschlossen werden. Ich bin mehr als bedient. |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
Man hat halt mehr Zeit, die man in die Programmierung der eigentlichen Anwendung stecken kann, statt sich die Oberfläche zusammenzufrickeln. Ich habe das mit Delphi ein Mal gaaaaaaaaaanz früher gemacht. Und es war (wie Hansa schon anmerkte) entsetzlich zu pflegen. Aber es war gut, diese Erfahrung gemacht zu haben. Weil dadurch lernt man dann, wie man es nicht machen sollte. Aber gibt ja auch noch genug Masochisten unter den Programmierern. :P Zitat:
|
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
|
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
In deinem Beispiel hast du gewisse Sachen fest deklariert.
Ich bin kein Profi, habe mir nur schnell im Editor das angeschaut. Momentan habe ich noch kein Plan wie ich die richtige Parameter mit der richtigen Form synchronisieren soll. In meinem Fall darf ich die Namen oder andere Parameter nicht festlegen. Etwas Ruhe, etwas testen und schon komme ich weiter. Wie aber schon gesagt, damit kann ich gut leben, ich komme schon klar damit, dein Beispiel ist sehr gut. Danke dafür.
Delphi-Quellcode:
type
TFormType = ( ftForm1 = 0, ftForm2 = 1, ftForm3 = 2);
Delphi-Quellcode:
const
FORM_TITLES: Array[TFormType] of String = ( 'Dynamische Form 1', 'Super Titel für Form 2', 'Modale Form 3' ); |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
-Typ (zB) rausfinden, von welcher Form die Daten kommen. Statt der
TFormType
Delphi-Quellcode:
-Deklaration kannst du auch einen
type
Delphi-Quellcode:
mit einer fortlaufenden Nummer nutzen.
Integer
Wenn du zB für den "OK"-Button auf der Form beim Instanzieren den gleichen Handler zuweist, kannst du an Hand dessen unterscheiden. Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Ich weiss aber nicht, ob GetParentForm schon in D7 verfügbar ist.
unit Unit1;
interface // ... type TForm_Main = class(TForm) // ... private // ... procedure Form_Input_OKClick(Sender: TObject); end; // ... implementation // ... procedure TForm_Main.Form_Input_OKClick(Sender: TObject); var SenderForm: TForm_DynamicForm; FormType: TFormType; begin SenderForm := GetParentForm(TControl(Sender)); FormType := SenderForm.FormType; case FormType of ftForm1: DoSomethingForForm1; ftForm2: DoSomethingForForm2; // ... end; end; procedure TForm_Main.Button_Form1Click(Sender: TObject); begin with TForm_DynamicForm.Create(Self) do begin FormType := ftForm1; Button_OK.OnClick := Form_Input_OKClick; Show; end; end; procedure TForm_Main.Button_Form2Click(Sender: TObject); begin FDialogForm := TForm_DynamicForm.Create(Self); FDialogForm.FormType := ftForm2; FDialogForm.Button_OK.OnClick := Form_Input_OKClick; FDialogForm.Show; end; ![]() |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
Sherlock |
AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz