![]() |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Schön wäre ja ein Delphi 10.1 Santiago, dann funktionieren die Abkürzungen wie DXS (Delphi 10 Seattle) nicht mehr ... 8-)
Oder auch ein Delphi 10.1 Eindhoven wo die Abkürzung DXE dann für völlige Verwirrung sorgt ;) |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Wäre dann ja eher D101S
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Code:
So hat man keine Redundanz und eine exakte Beschreibung
DX Seattle, DX Santiago
D10 Seattle, D10 Santiago D10.0, D10.1 |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Mir sind die Programme am Liebtsten deren Versionsnummern das Veröffentlichkeits-/updatedatum widerspiegeln: 2014-12-24
und die einen Link auf ihre History enthalten. Aber diese Methodik scheint den Marketingfuzzis wohl zu wenig vernebelnd zu sein :evil: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Aber es scheint wohl ein grosses Problem zu sein, darum hier ein Hilfsmittel um den Namen korrekt bestimmen zu können:
Code:
Eventuell kann ich ja mal ein Tutorial dazu veröffentlichen oder auch eine Anwendung schreiben, wo man dann je nach Kontext (mit wem spreche ich gerade) die richtige Versionsbeschreibung bekommt. :mrgreen:
<Personality><Major-Version><Minor-Version>
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
And
<Personality><Major-Version><Minor-Version> defaults back to Delphi 1.0 16 bit. Cool Idea. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
you cant' fight City Hall, dear Sir Rufo :oops:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz