![]() |
AW: Mehrsprachige Anwendung: Ich kriegs nicht hin
Zitat:
Der Vorteil bei dieser Herangehensweise ist, daß die entsprechende Funktionalität bereits in der RTL implementiert ist. Damit muss kein zusätzlicher Code eincompiliert werden, der deine Anwendung in eine andere Sprache übersetzt. Du musst lediglich eine passende Resource-DLL dazulegen und die Sache ist geritzt. Tools zum Erstellen dieser DLLs gibt es mehrere. Es würde mich wundern, wenn nicht auch Sisulizer dafür zumindest eine Option hat. |
AW: Mehrsprachige Anwendung: Ich kriegs nicht hin
Hi,
kurz mal meine Erfahrung mit den Resourcen-DLL's in VCL-Projekten: Ändert man am Projekt etwas, muss man zwingend die Resourcen-DLL neu compilieren, wenn nicht, gibt es kuriose Schutzverletzungen. Das ist insbesondere beim Debuggen umständlich, wenn man z.B. einen Fehler sucht, der nur mit der Tschechischen Übersetzung auftritt. Nach etlichen Jahren des Herumquälens mit Resourcen-DLL's (erst per ITE und später dann mit dem ![]() Endlich braucht man nicht immer alles neu zu compilieren. Und bei der fertigen Exe kann der Übersetzer jederzeit das Resultat seiner Änderungen sehen, ohne dass ich ihm eine neue Exe comipiliere.:thumb: Zitat:
Zitat:
![]() Einiges gibt es noch zu bemerken. Beim Betrachten der Quelltexte des Parsers für Resourcestrings war ich leicht schockiert. Aua, Bastelman und Söhne. Aber das Extrahieren und auch die Übersetzung im Programm funktioniert! Und es sind einige Tools zum Manipulieren der PO-Dateien dabei, wie z.B. Mergen von 2 PO-Dateien oder Übersetzen einer PO-Datei auf Basis einer anderen. So ist es auch relativ leicht, Übersetzungsrepositories zu erstellen und umgekehrt neue Projekte damit zu übersetzen. Daneben gibt es einige verschiedene PO-Editoren, die man ja nach Geschmack einsetzen kann. Ohne die Forderung, dass der Vertriebspartner in anderen Ländern die Übersetzung mit einfachen Mitteln selbst anpassen können muss, wären wir vermutlich bei Resourcen-DLL's geblieben. Nach der Einarbeitung in gnugettext, der Überwindung einiger kleinerer Hürden und der Anpassung des Übesetzungs-Workflows bin ich jetzt schneller und flexibler (und auch zufriedener) als vorher. Viele Grüße |
AW: Mehrsprachige Anwendung: Ich kriegs nicht hin
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
bzw. (bei uns)
_('...')
Delphi-Quellcode:
ist ein Dictionary und er sucht sich die dazu passende Übersetzunge aus der eingestellten Sprachdatei raus.
L['...']
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz