![]() |
AW: Migration BDE Strategie
Diese Art von Transaktionsteuerung hat die Besonderheit, dass sie kein ist. (autocommit)
|
AW: Migration BDE Strategie
Zitat:
SQL-Code:
gibt es nicht bei uns, zwingend immer die Form
select *
SQL-Code:
SELECT xyz.Feld1, xyz.Feld2... FROM TABLENAME xyz;
|
AW: Migration BDE Strategie
Zitat:
|
AW: Migration BDE Strategie
Hallo,
also ich habe das zweimal durch (BDE-Ablösung durch IBDAC). Die Frage ist hier, BDE-TTable oder BDE-TQuery benutzt? wir haben das so gemacht, dass wir eine TDBQuery definiert haben, die von TIBCQuery (IBDAC? habe gerade keinen Code hier) abgeleitet ist. Dann per Programm alle TQuery durch TDBQuery ersetzt, FetchAll gesetzt (ist bei der BDE so Standard). Das Datenmodul (gibt es hoffentlich) etwas angepasst. Und dann Testen, Testen, Testen ... Heiko |
AW: Migration BDE Strategie
Zitat:
BDE-Table gibt es so gut wie nicht. Nur in zwei Formularen, die sowieso geändert werden müssen und auch nur für den Admin sind. |
AW: Migration BDE Strategie
Als ich etwas ähnliches mal machen musste, (BDE -> ADO), habe ich die DFM gepatcht, die PAS-Dateien weitestgehend automatisch ersetzt und den Rest dann manuell angepasst. Ging erstaunlich schnell. Waren aber auch nur so 100 Dateien.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz