![]() |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Hallo,
also ich würde sagen, in dem du einen Compiler / Interpreter programmierst.:shock: mfg |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Zitat:
ungefähr so:
Delphi-Quellcode:
oder
if Befehl='exit' then Application.Terminate;
Delphi-Quellcode:
Ein paar Grundkenntnisse im Parser bzw. Compilerbau schaden da allerdings auch nicht.
if Befehl='exit' then Befehlnum:=99;
case Befehlnum of 99 : Application.Terminate; end;{case --------------------} Gruß K-H |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Hallo,
also gut, zumindesten einen Assembler. mfg |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Mit If...Then geht es im Prinzip ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
Damit kann ich ohne viel Schreibarbeit viele Varianten erstellen, indem nur der Start- und Endwert der For-Schleife geändert wird.
procedure TForm4.Button11Click(Sender: TObject);
var i:integer; begin erg:=strtoint(edit1.text)+zahl1; circle1a.visible:=false; circle2a.visible:=false; circle3a.visible:=false; circle4a.visible:=false; circle5a.visible:=false; circle6a.visible:=false; circle7a.visible:=false; circle8a.visible:=false; circle9a.visible:=false; circle10a.visible:=false; for i := 1 to erg do if i=1 then circle1a.visible:=true else if i=2 then circle2a.visible:=true else if i=3 then circle3a.visible:=true else if i=4 then circle4a.visible:=true else if i=5 then circle5a.visible:=true else if i=6 then circle6a.visible:=true else if i=7 then circle7a.visible:=true else if i=8 then circle8a.visible:=true else if i=9 then circle9a.Visible:=true else if i=10 then circle10a.Visible:=true end; |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Zitat:
|
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
else if else if else if ... :kotz:
|
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Oder man schreibt es noch kürzer
Delphi-Quellcode:
procedure TForm4.Button11Click(Sender: TObject);
begin erg := strtoint(edit1.text)+zahl1; circle1a.visible := Between(erg,1,1); circle2a.visible := Between(erg,1,2); circle3a.visible := Between(erg,1,3); circle4a.visible := Between(erg,1,4); circle5a.visible := Between(erg,1,5); circle6a.visible := Between(erg,1,6); circle7a.visible := Between(erg,1,7); circle8a.visible := Between(erg,1,8); circle9a.visible := Between(erg,1,9); circle10a.visible:= Between(erg,1,10); end; |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Zitat:
Deshalb habe ich den Parameter auch "ACount" genannt. Soll natürlich nur immer ein Kreis zur selben Zeit sichtbar sein, währe der Vergleich mit "=" erforderlich. Dann würde ich den Parameter "AIndex" nennen. |
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Zitat:
|
AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Zitat:
Daraus wird keine funktionierende Anweisung, sondern das Ding bleibt ein tatenloser string.:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz