![]() |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Zitat:
Emba kann nichts dafür wenn Apple die Regeln aendert. Schreib es als Lehrgeld ab und in Zukunft weißt du, daß ohne stetiges Updaten (subscription) und den damit verbundenen Kosten nichts mehr geht. |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von 100 Käufern meiner Android-Software hatte einer mal gemeckert, war aber dann direkt wieder ruhig, als ich Ihn freundlich auf die entsprechenden Hinweise auf meiner HP hingewiesen hatte. Ich verkaufe Android-Software nicht über den Store, aber auch im Store könntest Du den Hinweis anbringen, dass Intel-Prozessoren (derzeit) nicht unterstützt werden. Zitat:
Delphi 5 habe ich noch bei meinem Setup-Programm im Einsatz, aber nur wegen der geringen EXE-Größe, die da erzeugt wird. Habe ansonsten Programme noch mit Delphi 2007, XE, XE3,XE4,XE5 und XE7 im Verkauf (XE8 sind gerade 2 in der Umsetzung). Aktuell habe ich aber die meisten auf XE7 umgestellt (auch wegen Unicode). Ich bin mit XE7 wirklich sehr zufrieden, für MEINE Anforderungen ist es perfekt. Es ist zwar insgesamt betrachtet noch nicht alles perfekt, aber mein Eindruck ist, das qualitativ es mit jeder Version besser wird. Mal abgesehen von dem Setup-Programm gibt es für mich keinen Grund, noch mit Delphi 5 zu arbeiten. Die ganzen Erleichterungen in der IDE, die ganzen Spracherweiterungen und neue Techniken (64-Bit, Threading-Library, Generics, etc.) bringen einen Lichtjahre weiter, als das noch mit Delphi 5 möglich war. Mach Dir wirklich mal bewusst, welche Möglichkeiten Du mit XE7 im Vergleich zu Delphi 5 hast. Damit hast Du sicher keinen Fehlkauf gemacht. |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
@Harry Stahl
Die Anmeldung bei Apple habe ich nur gemacht, weil die Apps unter XCode 6.1.1 und dem iOS Emulator liefen und ich somit gehofft hatte mit Delphi XE7 auch meine Apps für das iPad / iPhone anzubieten. Ohne das Beta Patch für Android 5 würde die image Komponente von Delphi XE7 auf Geräten mit Android 5 Probleme machen (auch wenn man nur eine Grafik hereingeladen hat) (zum Glück kostenlos angeboten) Wenn man direkt in den canvas zeichnet, ist das schneller weg als man gucken kann. Man muss mit beginscene.. endscene arbeiten,... bei der alten Delphi Version wird das nicht so oft überzeichnet (sollte aber hier nicht weiter Thematisiert werden). Als "Geringverdiener" sind mir über 1000 Euro im Jahr allein für Delphi zu viel. Man braucht ja auch eine gewisse Zeit bis man von Delphi 5 Prof. auf Delphi XE 7 umgestiegen ist. Insbesondere ist die App Entwicklung ja für mich "Neuland". Umso enttäuschter ist man dann wenn man seine 1. App auf sein eigenes iPad ausprobieren möchte und dass schon nach 6 Monaten nach Kaufdatum nicht mehr geht. Wenn man bei einem Autohändler einen "Golf 7" mit Klimaanlage und Sitzheizung bestellt und nach dem Kauf feststellt, dass die Klimaanlage nur im Winter und die Sitzheizung nur im Sommer funktioniert, würde man auch nicht damit zufrieden sein wenn der Autohändler sagt: Kaufen Sie sich doch den neuen Golf 8. |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Also ist Embarcadero jetzt verantworltich dafür Apple zu zwingen die 32Bit Apps in den Store aufzunehmen, oder nicht?
|
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Zitat:
![]() |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
@QuickAndDirty
Mir geht es ja nicht um die Schuldfrage sondern um einen vernünftigen Support. Wenn Embarcadero mit dem Hotfix ID: 30190 erreicht hätte, dass ich mit Delphi XE7 auch 64 Bit Anwendungen erstellen kann, wäre ja alles ok. Wenn bei Toyota fehlerhafte Teile verbaut wurden, findet ja auch eine "Rückrufaktion" statt. D.h. wenn Delphi XE7 erst im September 2014 erschienen ist und nach 8 Monaten schon XE8 herauskommt und der Support für XE7 eingestellt wird, finde ich das bei dem hohen Preis schon recht unverschämt. Bei so kurzen Entwicklungszücklen kann man ja nur von "Betaversionen" sprechen, wie der Name Beta Hotfix ja auch suggeriert. Stell dir mal vor Microsoft würde alle 9 Monate ein neues kostenpflichtiges Windows herausbringen und wenn man es nicht kauft laufen nicht mehr alle Programme. |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Aber mal Fragen zu Delphi XE8:
Wenn ich nach "Missing provisioning information, Distribution Certificate has not been specified for the "Application Store" platform configuration" google, scheint bei XE8 ja auch noch nicht alles bestens zu sein. Welche XCode Versionen werden unterstützt 6.2, ... ? Welche iOS Versionen werden unterstützt 8.2, 8.3 ? Welche iOS Simulatoren werden unterstützt (Version ? / iPhone 6 ?) Ist der oben beschriebene Certificate Bug behoben ? Kommt man mit XE8 nur vom Regen in die Traufe und sollte lieber auf XE9 warten ? Wann kommt wohl XE9 auf dem Markt ? |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Es wird immer die Version(en) unterstützt, welche zum release aktuell waren.
Leider ist die Rückwärtskompatibilität für Apple nicht besonderst wichtig und so kann ein Bugfix zu einer neuen iOS-Version inklusiven neuer xCode-Umgebung und tools führen, mit denen Fremdprodukte ( wie Delphi) möglicherweise nicht mehr ohne Anpassungen funktionieren. Entweder für immer warten oder die aktuelle XE Version mit Subscription nehmen. |
AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Kann man denn konkret (in Euro) sagen, was eine Update-Subscription für Delphi Pro + mobile Add on Package im Jahr kosten würde oder müsste ich mich an Embarcadero wenden ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz