Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls (https://www.delphipraxis.net/185623-meinungen-zu-textcursor-und-formatierungen-eigenen-controls.html)

stahli 25. Jun 2015 13:59

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
 
Danke für Eure Beiträge. Das ist wirklich interessant.

Ich werde (später) so eine Art TBehavior erstellen, die bestimmte Verhaltensregeln kapselt. Dann kann der Programmierer eine solche dem Projekt zuweisen oder auch individuell unterschiedliche einzelnen Formularen oder z.B. Groupboxen.

So kann man ohne Programmierung (Quelltext) Einfluss auch auf einzelne GUI-Bereiche nehmen.

Zusätzlich kann der Enduser optional die Möglichkeit erhalten, diese Vorgaben wieder Projektbezogen oder Systemweit zu überstimmen.

stahli 29. Jun 2015 10:54

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
 
Hier mal meine Erweiterungen vom Wochenende: https://youtu.be/f0bxiEgjgSk (2 Min)

Es fehlen noch die Selektion von Text und ein paar andere kleinere Dinge, aber als grundsätzliches Standardverhalten passt das m.E. so schon ganz gut.

Optional müsste das Verhalten dann später noch beeinflusst werden können - aber nicht durch Programmierung in Ereignishandlern sondern durch Einstellung von Eigenschaften.

Noch nicht ganz klar ist mir, wie ich mit dem Cursorwechsel von einem Control in ein anderes umgehen soll, wenn diese in verschiedenen Parents liegen...

Captnemo 29. Jun 2015 12:24

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
 
Bei einem Wechsel von z.B. untereinander liegenden Edit's, finde ich es ruhiger, wenn der Text sich nicht im Control beim Einsprung verändert (z.B. wenn der Text im Control länger ist, als das Control selbst).
Auch hier hängt es irgendwie wieder in bisschen von den Daten ab, und welches Vorgehen abhängig vom Dateninhalt sinnvoll wäre. Wenn es sich z.B. Adressdaten handelt, wäre es sicherlich sinnvoll, bei einem Controlwechsel den Cursor vor das erste Zeichen zu setzen.
Hat man aber ein Eingabemaske vor sich, in der in Editcontrols Zahlen erfasst werden sollen, so könnte ich mir eine vollständige Selektion der Zeichen als äußerst sinnvoll vorstellen.
Auch die Textausrichtung kann dabei eine Rolle spielen. Wenn ich z.B. Fließkommazahlen eingeben will, kann eine Cursorposition vor dem Komma oder aber auch sine Selektion der Vorkommazahlen sehr effektiv sein.

Du siehst, auch hier wäre es sehr pragmatisch, auch dieses Verhalten über die Eigenschaften einstellbar zu machen. Ggf. kannst du dafür ja auch templates für einen einstellbaren Datentyp realisieren. Trotzdem sollte der Designer in der Lage sein, dieses Verhalten zu beeinflussen.

stahli 29. Jun 2015 14:21

AW: Meinungen zu Textcursor und Formatierungen in eigenen Controls
 
Ja, nachvollziehbar.

Wie schon angedacht, könnte man Verhaltensregel-Objekte erstellen, die jeweils einem Grid, einen Header, einem Panel oder Formular zugewiesen werden können. Zur Laufzeit würde dann jeweils das spezifischste benutzt werden.

So könnte man leicht einstellen, wie sich ein Grid oder ggf. auch einzelne Zellen (Spalten) verhalten sollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz