Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   MVP oder das was ich dafür halte (https://www.delphipraxis.net/185526-mvp-oder-das-ich-dafuer-halte.html)

AlexII 29. Jun 2015 14:29

AW: MVP oder das was ich dafür halte
 
Kannst Du auch die exe-Datei hochladen?

Kidi 29. Jun 2015 14:40

AW: MVP oder das was ich dafür halte
 
Hallo AlexII,
hab ich mit hochgeladen must dir di 7.z neu laden

Mfg
Didi

Stevie 29. Jun 2015 17:09

AW: MVP oder das was ich dafür halte
 
Ich fang mal mit meckern an :cool:

Offtopic zu den Benamungen:
- ich bekomm bei deutschen Bezeichnern irgendwie immer Pickel - aber das ist subjektiv :)
- ich finde, dass man bei nem I Irgendwas wohl kaum noch Schnittstelle in den Namen packen muss, dafür gibts ja vorn schon das I (das selbe bei Klassen).

Generell bin ich geschockt, wie viel Code man doch für eine solch einfache Anwendung schreiben kann, von der vermutlich 90% einfach nur boilerplate glue code ist.

Wenn du dir mal das Bildchen hier anschaust, siehst du, dass bei MVP die View und das Model sich nicht kennen. Ist bei dir aber der Fall - siehe
Delphi-Quellcode:
TfoHauptFormular.SetzeAdressenDaten
.

Für
Delphi-Quellcode:
FuehreSchalterEintragNeuBearbeitenKommandoAusEreigniss
den Komponentennamen zu nehmen ist ne ziemliche Totsünde, wenn du GUI und BL trennen willst (und wozu sollte man sonst MVP machen).
Entweder in 2 Methoden aufteilen oder per enum angeben ob neu oder edit.

Für eine eingehendere Analyse fehlt mir aktuell die Zeit.

Kidi 29. Jun 2015 19:03

AW: MVP oder das was ich dafür halte
 
Hallo Stevie,
immer her mit dem gemeckere, hab das ja schließlich reingestellt um zu lernen.

Offtopic zu den Benamungen:
Dann möcht ich aber nicht gern wissen was du bekommst wenn ich mit englisch anfange :oops::-D:-D
Für mich war es so ersteinmal einfacher um den überblick nicht zu verlieren.

Die Wikipediaseite kenn ich schon.Ich hatte mir mal ein Projekt von dir runtergeladen Thema Verständnisprobleme http://www.delphipraxis.net/182119-v...bleme-mvp.html Antwort #9.

zu deinem ersten punkt, das ist halt daraus enstanden so wie ich das aus deinem Projekt verstehe.
Punkt 2 versteh ich nicht so ganz ich habe doch nur insofern eine Verbindung das ich die Objectliste übergebe.
Punkt 3 in 2 Methoden aufteillen wollte ich nicht das sich ja nur der Presentator ändert.
Danke dir für deine Einsichten.

Mfg
Didi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz