Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   ZXing in Android-App einbinden (Barcode) (https://www.delphipraxis.net/185467-zxing-android-app-einbinden-barcode.html)

Codehunter 15. Jun 2015 10:51

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Was mich an der ganzen Thematik Industrial Handhelds so nervt sind die unglaublich trägen Migrationsprozesse. Am Tag X wo ein Plattformwechsel ansteht wird schon das Budget so knapp bemessen, dass man nur Hardware ins Auge fassen kann, die herstellerseitig schon (fast) wieder abgekündigt sind. Von den OS-Updates mal ganz abgesehen. Der Dolphin 70E läuft ja auch "noch" mit Android 4.0. Man entwickelt praktisch ständig für und auf obsoleten Plattformen.

Und kaum hat man die Software fertig holt einen der technische Fortschritt wieder ein und man darf seinem Vorgesetzten erklären, dass nun schon wieder alles von vorne losgehen muss. Brrr....

Das ist der Hauptgrund warum ich von Windows CE/Mobile/Embedded weg will. Die Brüche zwischen den Major-Releases sind einfach zu groß (Von CE 4.3 bis 6.5 gings ja noch, dann der große Cut zu WM7 und jetzt wieder ein Cut zu irgendwas mit "10"). Bei Android scheinen mir die Übergänge "sanfter" zu sein. Oder täuscht das?

DeddyH 15. Jun 2015 11:02

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Da musst Du erfahrenere User fragen, ich mache wie gesagt erst seit 6 Wochen mit Firemonkey und dementsprechend mit mobiler Entwicklung herum (OK, vorher ein paar kleine Versuche mit jQuery, aber da spielt das OS ja keine Rolle).

Codehunter 15. Jun 2015 11:54

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Ich fürchte fast, in der Kombination Delphi + Firemonkey + Embedded Handheld dürftest du schon einer der erfahrendsten User weltweit sein :lol:

DeddyH 16. Jun 2015 07:51

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Das Problem aus #7 besteht immer noch, ich drehe mich da im Kreis :oops:

Union 16. Jun 2015 07:57

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1305094)
Danke für die Warnung, mit java2op habe ich es auch hinbekommen, nur habe ich nun das nächste Problem.
Zitat:

Code:
IntentIntegrator integrator = new IntentIntegrator(yourActivity);

Was zum Geier ist denn meine Activity? Bei den Codebeispielen von Brian Long, die ich bislang verwende, wird StartActivityforResult der SharedActivity aufgerufen, nur finde ich hier keinen Ansatzpunkt. Hilfe!!!einseinself

Das heisst SharedActivity

Delphi-Quellcode:
uses
  FMX.Helpers.Android;
...
intent := TJIntent.Create;
intent.setAction(StringToJString('com.google.zxing.client.android.SCAN'));
SharedActivity.startActivityForResult(intent, 0);

DeddyH 16. Jun 2015 08:08

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Danke, das ist exakt der Code, den ich zum Scannen verwende. Wenn ich aber einfach den IntentIntegrator mit der SharedActivity aufrufe, friert die App ein, irgendetwas scheint da noch zu fehlen. Dieses Java-Wrapper-Gedöns kann einen echt zur Verzweiflung treiben.

[edit] OK, nicht ganz exakt, nachdem ich noch einmal nachgeschaut habe, aber im Prinzip tue ich dasselbe, nur über eine Klasse bzw. deren Ableitung verteilt. [/edit]

Codehunter 28. Dez 2015 09:58

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1305114)
Von Erfahrungen würde ich nicht reden wollen, aber die angesprochene App kann auch den Honeywell Dolphin 70e ansprechen. Dazu musste ich das SDK des Herstellers herunterladen und einbinden, mit java2op eine Wrapper-Unit erstellen lassen und das Ganze dann über die Routinen von Brian Long ansprechen.

Hallo Detlef,

ich hoffe du hast "Warmnachten" gut rum bekommen? ;-) Ich jedenfalls bin froh dass der Stress vorbei ist und ich mich nun wieder in Ruhe mit Java rumärgern darf ^^

Also Situation ist folgende: Nachdem ich ein halbes Jahr auf die Freigabe für die Anschaffung der Dolphin 75e warten musste, kamen die endlich kurz vor Weihnachten. Ich habe mir von Honeywell das SDK für den Dolphin 75e runtergeladen. Da drinnen eine DataCollection.jar und einige XyzActivity.java. Die JAR habe ich durch Java2Pas geschickt und die erzeugten Interface-Units dann händisch zu einer einzigen Unit zusammengepackt wegen Sichtbarkeitsproblemen und Kreuzbezügen. Dabei kam die HoneywellD75E.pas heraus, welche ich hier mal als Anhang beifüge.

Desweiteren habe ich die DataCollection.jar als zusätzliche Android-Bibliothek in die Projektverwaltung aufgenommen und in meiner AndroidManifest.template.xml die Zeile <%services%> gegen <service android:exported="false" android:name="com.honeywell.aidc.mytestapp"/> ausgetauscht, weil sich der Java-Compiler andernfalls über einen fehlenden Name-Parameter im Service-Tag aufgeregt hat. Ob das so sauber ist in den Namenszweig von Honeywell zu gehen, keine Ahnung. Sah erstmal schick aus und der Compiler war zufrieden ^^

So, und nun steh ich da wie ein Ochs vorm Scheunentor und komm nicht weiter. Soweit ich die Interfaces verstehe, müsste ich ein Objekt "JBarcodeReader" instantiieren und dann z.B. über addBarcodeListener einen Eventhandler zuweisen welcher auf Ereignisse vom Barcode-Dienst lauscht und dann an meine App weiterleitet. Ferner habe ich inzwischen aufgeschnappt, dass ich eine Activity im Delphi erweitern müsste, wobei mir da im Moment auch die ??? überm Kopf kreisen.

Einfach gesagt, ich brauch mal eine Art Todo-Liste wie man hier vorgehen muss. Denn die verfügbaren Tutorials setzen IMHO Erfahrung mit Android-Java-Entwicklung voraus, die ich leider nicht habe. Vielleicht kannst du mal einen kleinen Einblick in deine Implementierung vom Dolphin 70e geben? Evtl. ist das ja ähnlich...

Grüße
Cody

DeddyH 28. Dez 2015 11:42

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Irgendwie sieht das komplett anders aus als das SDK für den 70e. Ich kann ja mal bei Gelegenheit meine Units auf das Nötigste eindampfen und Dir zukommen lassen, vielleicht geht es ja damit sofort.

Codehunter 28. Dez 2015 12:22

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Das wär echt supi. Ich dachte mir schon dass es da Unterschiede gibt denn trotz der Namensähnlichkeit sind der Dolphin 70e und der 75e ziemlich verschieden. Andere Hardware, anderes OS... Scheinbar hat die Honigquelle auch ein ganz neues SDK gebacken. Wobei ich ja "nur" einen Einstieg brauche.

EDIT: Ich vermute mal, du hast auch die Windows-Version vom Dolphin oder? Ich habe nämlich die Android-Version...

QuickAndDirty 8. Jun 2016 07:58

AW: ZXing in Android-App einbinden (Barcode)
 
Ich weiß nicht ob es hilft...
Hast du die Callback Methode im Message Manager registriert?
Delphi-Quellcode:
SubscriptionID := TMessageManager.DefaultManager.SubscribeToMessage(TMessageResultNotification, HandleActivityMessage);


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz