![]() |
AW: Telefonnummer check
Ich glaube, 2b ist schon ein Problem...
|
AW: Telefonnummer check
In wie fern?
|
AW: Telefonnummer check
Wenn Du meinen Arbeitgeber erreichen willst, hast du immer eine 7Stellige Durchwahl, es soll sogar 9 Stellige Nummern in Deutschland geben. In den USA sind 9 stellige Nummern soweit ich weiß alles andere als unüblich.
Eigentlich bräuchte es eine "dummy-Wählanlage": Geht nach dem Wählen ein Ruf hinaus, ist es eine gültige Nummer, ob der Teilnehmer der richtige ist, steht auf einem anderen Blatt. Geht der Ruf noch während des Wählens heraus, ist zumindest der erste Teil der Nummer gültig, ob der Teilnehmer der richtige ist, ist dann doch sehr fraglich. Und kommt "Kein Anschluß unter dieser Nummer" oder etwas entsprechendes, dann ist die Nummer wohl Schrott. Aber das ist jetzt nicht mehr mein Problem:stupid: Gruß K-H |
AW: Telefonnummer check
Zitat:
Zitat:
|
AW: Telefonnummer check
Zitat:
Ansonsten stimme ich dir zu, einfach alles was nicht Zahl oder + ist, weg. - hat die Telefonnummer keine 0 davor, ist es eine Nummer für Ortsgespräch. - hat die Telefonnummer eine 0 davor, ist es ein Ferngespräch, aber innerhalb des Landes. Die 0 sagt aus, dass es eine Vorwahl ist. Folgt eine 2 bis 9, sind das Ortsvorwahlen. Eine 1 an der zweiten Stelle nach der 0 hat eine andere Bedeutung, welche, hängt von der nächsten Zahl ab. So sind 015... Handynummer, 018... Servicenummer, usw. Zurück zu der 2 bis 9 an zweiter Stelle. In der Regel Ortsvorwahlen, aber 0700, 0800, 0900, usw. haben auch eine spezielle Bedeutung. - hat die Telefonnummer zwei 0, also 00, ist es eine internationale Vorwahl, zb 0049 für Deutschland - alternativ kann man statt zwei Nullen, also 0049 auch +49 eingeben. //EDIT: Änderung in Grau |
AW: Telefonnummer check
es gibt aber auch 5-stellige (inkl. 0) Ortsvorwahlen in Deutschland...
In der Schweiz sind sie fest zweistellig, soweit ich das richtig weiss |
AW: Telefonnummer check
Zitat:
|
AW: Telefonnummer check
Geht nicht ist keine Lösung - die Frage ist, wie soll darauf reagiert werden bzw. was wird erwartet?
Das war ja auch meine Frage ganz am Anfang. Welches Ergebnis wird erwartet, wenn
Delphi-Quellcode:
verarbeitet werden soll?
'0049(0)209-123456'
Es ist durchaus denkbar, auf diese
Delphi-Quellcode:
zu reagieren (z.B. weglassen, wenn davor eine internationale Vorwahl vorhanden ist).
'(0)'
Das wird dann aber schon etwas spannender, denn damit das korrekt und immer funktioniert, muss man alle Vorwahlziffern und Landesvorwahlen kennen und entsprechend behandeln. Das ist eben aufwändiger, als wenn man diese Darstellung einfach als ungültig abweisen kann. BTW. Unterschiedliche Länder haben unterschiedliche Vorwahlziffern, das ist nicht immer zwangsweise die 0 oder 00 (in Deutschland ja, woanders kann es anders sein). |
AW: Telefonnummer check
Ich denke mal man kommt ohne Vorwahlenliste nicht weiter, eben wegen unterschiedlicher Längen.
(Wäre das nicht was für ein gemeinsames Projekt bei Delphi-Praxis-GitHub) |
AW: Telefonnummer check
Zitat:
Delphi-Quellcode:
sein.
+49(209)123456
Und diese Tel.Nummer sollte gültig sein. Wie Dejan Vu schon angedeutet hat, gibt es verschiede Normen/Vorschläge wie Telefonnummern notiert werden sollten. Und Benutzer sollten sich daran halten. Zitat:
Ein paar ![]() Gruß K-H Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz