![]() |
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Klar geht das. Mit schon existierenden Objekten gehts zumindest. Nur mit dem neuen Button gehts nicht.
|
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Wenn man auf Fehlermeldungen steht ja.
Zu diesem Zeitpunkt, sind die Unterkomponenten noch nicht erstellt. Dies ist erst bei Loaded der Fall. |
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Der Verdacht, dass es nicht am Formular, sondern an deinem Projekt liegt, weil es irgendwas unerwartet Seltsames tut, drängt sich mir immer mehr auf.
|
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Keine Ahnung, ich habs grad mit anderen Objekten probiert und es klappt. Ich erstelle die Objekte ja nicht zur Laufzeit. Es ist ja nicht so, dass sie noch nicht da sind.
Ich hab aber vorsichtshalber die Zeile "TestButton.Visible:=true" in den Code eines schon vorhandenen Buttons gepackt und bekomme den gleichen Fehler an der gleichen Stelle. |
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Zitat:
Hier ist es einfach so, daß scheinbar nicht die gewünschte Unit/Form einkompiliert/reingelinkt wird, sondern was Anderes oder eine alte Version davon. Ich würde ja mal fragen, was dein Debugger zum Code
Delphi-Quellcode:
meint und ob das Programm dort überhaupt vorbei kommt. (unabhängig davon, ob der Code ja eigentlich sinnlos ist, dieses Problems betreffend)
TestButton.Visible:=true;
|
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Hast Du da ein Frame oder eine Frame-ähnliche Fremdkomponente im Formular?
|
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Zitat:
|
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Noch ein Schuss ins Blaue: Ist die DFM in der Projektdatei vorhanden oder wird sie nur implizit über eine uses-Anweisung einer anderen Unit eingebunden? Im zweiten Fall einfach mal das Form dem Projekt hinzufügen.
Es kann nämlich durchaus sein, daß der Compiler zwar Änderungen an den nicht direkt verwendeten pas-Dateien erkennt, nicht aber wenn lediglich die dfm-Datei geändert wurde. Ist aber, wie gesagt, nur eine Vermutung. |
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Problem gelöst! Dank für eure Anteilnahme! :D
Folgendes war das Problem. Im Ausgabeverzeichniss der ".exe" befanden sich wohl noch ein paar Altlasten. Genau gesagt waren dort fünf Dateien, wovon mindestens eine das Problem war. Jeweils eine ".drc", ".enu", ".jdbg", ".map", ".rsm" (Weiter untersuchen kann ich das leider nicht. Mir fehlt grad etwas die Zeit :D) Nachdem ich diese gelöscht hatte, funktionierte auf einmal alles. Von Delphi wurden nur ".drc", ".map" und ".rsm" neu erstellt. In meinem Fall teilen sich mehrere Projekte (VC und Delphi) einen Ausgabeordner. Die Projekte sind von einander abhängig. So kann man immer schön alles debuggen, ohne großartigen Aufwand zu betreiben. Die ".exe" wird also weit weg vom Projektordner erstellt, sodass Delphi das Problem beim portieren nicht lösen/entschärfen konnte. |
AW: Änderungen im Design Editor werden beim komilieren nicht übernommen
Dann war vermutlich die .enu das Problem. Die enthält nämlich die englischen (en-US) Versionen der DFM-Dateien.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz