![]() |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
Zitat:
|
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
So. habe es jetzt so programmiert, daß jede Datei geprüft wird. Ging doch schneller als ich dachte. ;-)
Leider kann man nicht prüfen, ob eine EXE-Datei gestartet ist. Aber auch das bekomme ich hin. Danke für euere Antworten. |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
Zitat:
Siehe CodeLib, SuFu oder Google :stupid: |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
Zitat:
Zitat:
Aber dennoch anscheinend nicht so einfach, wenn die Exe-Datei sich auf einem Server befindet und nicht auf dem lokalen Rechner. Zu dem Thema ist die Sufu nicht so ergiebig. |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
Es kommt auch darauf an, was du prüfen willst.
Und bei Extern brauchst du entweder jemanden, der das lokal prüft, oder einen Zugangspunkt der solche einen Status liefert. (in diesem Fall wohl eher Ersteres) |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
Zitat:
|
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
In diesem Fall ist das Umbenennen des Verzeichnisses vor der Aktualisierung doch eine sehr elegante Lösung. 8-)
Wenn das Umbenennen funktioniert hast du gleichzeitig eine Sperre, dass während der Aktualisierung kein anderer User im Netz versucht ein Programm zu starten. |
AW: Datei im Verzeichnis geöffnet/gesperrt?
![]() Dort könnte man die Freigaben auch tennen, aber die offenen Programme knallen dann womöglich, wenn sie danach auf diese Datei zugreifen wollen und im Zielsystem der Teil nicht mehr im Cache liegt. Man kann Dateien auch umbenennen (z.B.
Delphi-Quellcode:
anhängen) und dann die neue Datei an diese Stelle legen.
.del
Auch das knallt natürlich, wenn ein noch geöffnetes Programm auf die neue Datei zugreift und nicht kompatibel damit ist (z.B. bei BPLs). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz