![]() |
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Zitat:
Und wir sprechen ja von "Finaly" und nicht von "Except". |
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
DeddyH, du hast ja Recht. Nur habe ich im Eingangspost vergessen eine Einschränkung zu erwähnen: ich meinte die 08/15 Klassen ohne Parameter in Create, die zu einem Error führen können. Ich hab im Beispiel solche Klassen genommen, hab aber nicht erwähnt, dass es mit nur um die geht.
|
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Ich persönlich habe mir angewöhnt, stets die Varianten zu nehmen, die immer funktionieren. Neben den Ressourcenschutzblöcken sind das Dinge wie z.B. Arrays immer von Low() bis High() zu durchlaufen. Das hat den Vorteil, dass ich mir um solche Dinge wie "Kann das überhaupt im Konstruktor knallen bei dieser Klasse?" überhaupt keinen Kopf machen muss, sondern immer einen einheitlichen Stil verfolgen kann.
|
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Zitat:
Es ist mir egal ob die aktuelle Implementierung einer Klasse beim Erzeugen eine Exception wirft oder nicht. Alle werden gleich behandelt und ich muss mir weniger einen Kopf um Speicherlecks machen. Bei der konsequenten Verfolgung kann die Anwendung auch nicht kaputt gehen, da ja alles wieder so ist wie vor dem Aufruf (und da war die ja noch nicht kaputt). |
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Ich widerspreche dir nicht. Mache ich im Grunde auch. Aber wann man mal wieder eine Prozedur hat bei der man paar Objekte auf einmal bracht, dann wird der Code lang, noch bevor man losgelegt hat.
Delphi-Quellcode:
var
Bmp1, Bmp2, Bmp3, Bmp4, Bmp5: TBitmap; begin Bmp1 := TBitmap.Create; try Bmp2 := TBitmap.Create; try Bmp3 := TBitmap.Create; try Bmp4 := TBitmap.Create; try Bmp5 := TBitmap.Create; try //Hier tue was finally Bmp5.Free; end; finally Bmp4.Free; end; finally Bmp3.Free; end; finally Bmp2.Free; end; finally Bmp1.Free; end; end; |
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Da würde ich mir eher Gedanken machen, ob sich das nicht in kleinere Portionen aufteilen lässt.
|
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
@Popov
Da reicht genau ein
Delphi-Quellcode:
Block aus.
try finally
|
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Man muß auch nicht nur an den Constructor denken, sondern auch an den Destructor.
Delphi-Quellcode:
Lösungen:
B := nil;
A := TMyClass.Create; try B := TMyClass.Create; ... finally A.Free; // wenn es hier knallt, dann hat man ein Leck B.Free; end; * doch nicht zusammenfassen oder
Delphi-Quellcode:
oder so :roll:
finally
B.Free; A.Free; // wenn es hier knallt, dann ist es egal, aber es darf natürlich nicht schon in B.Free knallen end;
Delphi-Quellcode:
finally
try A.Free; finally B.Free; end; end; |
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
@himitsu
Das Erzeugen einer Klasse kann in die Hose gehen und ein völlig korrektes Verhalten der Klasse sein. Eine Exception im
Delphi-Quellcode:
ist immer ein absolutes Fehlverhalten der Klasse. Somit gehört dein Beispiel in die Kategorie "paranoide Programmierung".
destructor
|
AW: Zwei Objekte in einem oder zwei Try Finaly Blöcke?
Jetzt will ich doch nochmal einhaken (kann auch wieder am Rechner schreiben):
Delphi-Quellcode:
Wenn Du als Nutzer obiges Programm ausführst und B.Create knallt - warum auch immer - wirst Du mit dem Programm nicht glücklich werden.
B := nil;
A := TMyClass.Create; try B := TMyClass.Create; EuroÜberweisenVonStahliZuHimi(B.Value); finally A.Free; // wenn es hier knallt, dann hat man ein Leck B.Free; end; Ob da noch Speicher allociert ist oder nicht, wäre da nebensächlich. Du erfährst als Nutzer nicht, dass die Überweisung nicht funktioniert hat. Ok, es wird kein Speicher verschwendet aber das ist doch sowas von egal. Besser wäre, wenn es eine Fehlermeldung gibt. Entweder eine Schutzverletzung oder eine nette Erklärung wie "Die Überweisung konnte nicht durchgeführt werden!". In jedem Fall muss die Software gefixt (oder einer neue Version verkauft :|) werden. Liege ich da so falsch mit der Ansicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz